Spielräume

Zum 30. Mal: AufhOHRchen

Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Klingende Orte: Zum Jubiläum einer fahrenden Institution

Ein wohl einzigartiges Ereignis findet alljährlich in Niederösterreich statt. Seit 1993 (mit dreijähriger Pause während der Pandemie) verwandelt sich je ein anderer Ort in ein singendes, klingendes Festivalgelände - von der Wirtshausstube bis zum Dorf- oder Stadtplatz, vom Wohnzimmer bis zum Rathaus. Tulln, Hollabrunn, Waidhofen/Ybbs, Kirchschlag in der Buckligen Welt, Gaming, Zwettl, Mödling, Scheibbs, Poysdorf, Neulengbach . Die Liste der Austragungsorte ist lang. Zur Jubiläumsausgabe vom 30. April bis zum 4. Mai ist zum zweiten Mal Sankt Valentin an der Reihe.

Schon gar unmöglich ist es, hier alle Programmpunkte der heurigen 30. Ausgabe zu nennen. "Das Jubiläums-aufhOHRchen 2025 bietet an fünf Festivaltagen die ganze Bandbreite kulturellen Schaffens: von Schulprojekten über das Konzert junger Talente bis zum musikalischen Markt, vom gemeinsamen Singen über Crossover-Projekte wie ,Volksmusik trifft Rockmusik', von der Märchenwanderung bis zum aufhOHRchen-Clubbing, von spontanen Pop-up-Konzerten bis zum klassischen Frühschoppen" - so die Ankündigung von Kerstin Suchan-Mayr, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Sankt Valentin, und Harald Froschauer, Geschäftsführer des Mitveranstalters Volkskultur Niederösterreich.

Zum Jubiläumskonzert am Freitag, 2. Mai, spielen zwei Mitwirkende früherer Jahre auf, die wohl auch vielen Ö1-Hörenden bekannt sind: Landstreich (erweitert zu Landstreich plus) und das Bläserseptett Federspiel. Die Spielräume blicken (beziehungsweise hören) vOHRaus auf fünf musikerfüllte Tage.

Sendereihe

Gestaltung