Sound Art: Zeit-Ton

Extrametrics und andere Schläge mit K. Ernst

Die Schlagzeugerin Katharina Ernst im Zeit-Ton Porträt

Geboren in Wien lebt die vielbeschäftigte Schlagzeugerin Katharina Ernst mittlerweile in Berlin. Als eine der renommiertesten Drummerinnen in der experimentellen elektronischen Musikwelt hat sie ihr Augenmerk auf polyrhythmische Strukturen gelegt, die sie in ihrer Liveperformance "Extrametrics" erforscht. Rhythmusstrukturen werden in Etüdenformen überführt, die Wellenlängen und Obertöne unterschiedlicher Schlagobjekte miteinander in Beziehung gesetzt. Mit Schlagzeug, Drum-Synthesizer, Metallobjekten, Tamtams und Kalimbas werden Ebenen so geschichtet, dass sie sich überlagern, kontrastieren, in- oder gegeneinander laufen. Für die Performance "Kranetüde" von Choreographin Valentina Holzinger in Berlin im Juni 2023 hat sie die Musik geschrieben. Bei der Verleihung des H13 Preises, dem niederösterreichischen Preis für Performance, im November 2024 präsentierte sie ihr Stück "metrics" - ein immersiv-perkussiver Live-Soundscape, in dem sie Verfahren der Minimal Music virtuos mit Ästhetiken der Minimal Art kombiniert. Am 2. Mai wird sie mit einer adaptierten Version von "Polylog" (gemeinsam mit Michael Breyer und ATELIER-E) das Musikprogramm des diesjährigen Donaufestival in der Kremser Minoritenkirche eröffnen. Eine Rück- und Vorschau.

Sendereihe

Gestaltung

  • Astrid Schwarz