
ORF/JOHANNA STEINER
Menschenbilder
Robert Urmann, aufmüpfiger "Diener des Jazz"
Zum 90. Geburtstag von Robert Urmann. Jazzkenner, Liebhaber und Veranstalter erster Stunde
27. April 2025, 14:05
Robert Urmann wurde 1935 in Ried im Innkreis geboren und wuchs in einer Nazi-Familie auf, wie er erzählt. Schon als Kind sei er aufmüpfig gewesen, habe beim Bäcker den nationalsozialistischen Gruß verweigert, was mit einer Ohrfeige quittiert wurde. Bei der Greißlerin allerdings wurde sein "Grüß Gott" mit einem Lakritzstangerl belohnt.
Der "Jazz-Bazillus" befiel ihn Anfang der 1950er Jahre, als er als Jugendlicher den Radiosender der amerikanischen Besatzungsmacht hörte und dort völlig neue Musik hörte. "Betörend" sei sie gewesen und vor allem auch unbelastet von den vorigen Generationen. Schnell avancierte der Fan zu einem Kenner und Organisator.
1955 gründete er mit anderen den Jazzclub Linz, der sich das Ziel setzte für das Genre ein Publikum zu bilden und den Musikern ein Podium zu bieten. Robert Urmann veranstaltete, kuratierte und organisierte zahllose Konzerte und kommentierte in Zeitungen und im Radio alles, was mit Jazz zu tun hatte. Er wurde, wie er sagt, zu einem "Diener des Jazz". Und all das in seiner Freizeit - Robert Urmann arbeitete Zeit seines Berufslebens in einem Linzer Chemie-Unternehmen.
Als "Dienstältester in der Region" erlebte Robert Urmann die Entwicklung des Jazz mit. Er hat in Linz Konzerte mit Max Roach, Elvin Jones, Art Blakey, Don Cherry, Keith Jarrett, Ralph Towner und vielen, vielen mehr, veranstaltet.
Ein "Menschenbild" über einen, der sein Leben dem Jazz gewidmet hat und heute in einem Monat, am 27. Mai 2025, seinen 90. Geburtstag feiert.
Diese Sendung wird am Mittwoch, dem 30. April - dem Welttag des Jazz und Ö1 Jazztag - um 00:05 wiederholt.
Sendereihe
Gestaltung
- Johanna Steiner