Veganer Teller, Gemüse

PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/TETIANA CHERNYKOVA

Dimensionen

Wie gesund ist vegane Ernährung?

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Ihre Motive sind der Klimaschutz, das Tierwohl und die eigene Gesundheit. Aber wie gesund leben sie aus Sicht der Medizin und Ernährungswissenschaft?

Vegan lebende Menschen verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auf alle Nahrungsmittel tierischer Herkunft, wie Milchprodukte, Eier und sogar Honig - aus Gründen der Nachhaltigkeit, des Tier- und Klimaschutzes und aus gesundheitlichen Gründen. Und Veganismus, das zeichnet sich ab, wird immer beliebter: Langsam, aber doch - sogar im Schnitzelland Österreich: Derzeit pflegen etwa drei Prozent diesen Ernährungsstil - mit deutlich steigender Tendenz. In der Generation Z ist es sogar mehr als ein Drittel. Auf diesen Trend aufgesprungen ist längst auch die Lebensmittelindustrie. Veganer:innen können heute im Supermarkt bereits aus einer breiten Produktpalette wählen. Trotzdem gehen die Meinungen immer noch auseinander. Sehr gesund und krankheitsvorbeugend sagen die einen, rein pflanzliche Ernährung führe unweigerlich zu einem Nährstoffmangel und könne sogar gefährlich sein, behaupten die anderen.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht