Jüdische Frau lehnt sich aus einer Holzbaracke in einem Konzentrationslager

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Du holde Kunst

Selma Merbaum: Frühwerk und Vermächtnis

"Da du weißt, wie rasch die Zarten untergehn" - Silvia Meisterle liest Gedichte von Selma Merbaum.

Selma Merbaum verfasste ihre Lyrik zwischen Mai/Juni 1939 und dem 24.12.1941 in Czernowitz, bevor sie im Zuge der Räumung des Ghettos im Juni 1942 mit ihrer Familie ins Lager Michailowka am Bug deportiert wurde, wo sie am 16. Dezember 18jährig am Flecktyphus starb. Die mütterlicherseits mit Paul Celan verwandte hochbegabte junge Frau konzipierte ihre Gedichte als lyrisches Journal mit zyklischem Aufbau, welcher den Willen zur Veröffentlichung nahelegt. Dazu kam es, nach zahlreichen rettenden Umwegen des handschriftlichen Albums, erst 1976 - als Privatdruck ihres alten Lehrers Hersch Segal in Israel, bevor schließlich 1980 bei Hoffmann und Campe eine Gesamtausgabe erschien. Die Durchlässigkeit zwischen Kunst- und Lebenswirklichkeit rückt diese Gedichte in die Nähe der neusachlichen Literatur, allerdings beziehen sie sich überwiegend auf innere Vorgänge, auf Seelisches wie Träume oder Sehnsucht, womit sie einen neuromantischen bis symbolistischen Zugang aufweisen. Liedhafte Formen stehen neben elegischen, langversigen oder dem aus der slawischen Tradition stammenden Poem. Mit "Poem" titelt auch jenes mit 07. Juli 1941 datierte Gedicht, das erschütternd unmittelbar auf die einen Tag zuvor erfolgte Besetzung von Czernowitz durch die SS reagiert. Es ist neben acht weiteren Gedichten von Selma Merbaum in der Sendung zu hören.

Service

In dieser Sendung werden folgende Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger vorgestellt:

"Lied" (Heute tatest du mir weh .)
"Sehnsuchtslied" (Leise schlägst in deinem Lied du einen Ton an .)
"Schlaflied für mich" (Ich wiege um wiege und wiege mich ein .)
"Der Sturm" (Steht ein Rosenstrauch in deinem Garten .)
"Poem" (Die Bäume sind von weichem Lichte übergossen)
"Tränenhalsband" (Die Tage lasten schwül und schwer .)
" o.T." (Es ist so viel buntes Geschehen .)
"Müdes Lied" (Ich möchte schlafen .)
"Tragik" (Das ist das Schwerste .)

Selma Meerbaum-Eisinger, Blütenlese. Gedichte. Reclam Verlag

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach 1685-1750
* Sarabande - 3.Satz (00:02:50)
Titel: Französische Suite Nr.3 in h-moll BWV 814
Solist/Solistin: Murray Perahia
Länge: 02:49 min
Label: DG 4796565 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Karol Szymanowski 1882-1937
* Finale - 4.Satz
Titel: Sonate für Klavier in c-moll Nr.1 op.8
Solist/Solistin: Rafal Blechacz
Länge: 02:26 min
Label: DG/Universal 4779548

Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wilhelm Müller 1794 - 1827
Bearbeiter/Bearbeiterin: Mischa Maisky
Titel: Täuschung / instr. - Nr.19 aus dem Liederzyklus "Die Winterreise" DV 911 op.89 / Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Textanfang: Ein Licht tanzt freundlich vor mir her / instr.
Solist/Solistin: Mischa Maisky
Solist/Solistin: Daria Hovora
Länge: 01:32 min
Label: DG 4498172

Komponist/Komponistin: Karol Szymanowski 1882-1937
* Etüde op.4 Nr.2 in Ges-Dur: Allegro molto (leggiero e veloce) (00:02:05)
Titel: Vier Etüden für Klavier op.4
Solist/Solistin: Cédric Tiberghien
Länge: 02:02 min
Label: Hyperion CDA67886

Komponist/Komponistin: Robert Schumann 1810 - 1856
* Einsame Blumen
Titel: Waldszenen op.82
Solist/Solistin: Marie Vermeulin
Länge: 02:12 min
Label: Paraty 219218

Komponist/Komponistin: Frederic Chopin 1810 - 1849
Titel: Prelude op.28 Nr.24 in d-moll - Allegro appassionato
Solist/Solistin: Maurizio Pollini
Länge: 02:22 min
Label: DG 4137962

Komponist/Komponistin: Frédéric Chopin
Titel: Prélude für Klavier op.28 Nr.9 in E-Dur : Largo
Solist/Solistin: Yundi
Länge: 01:35 min
Label: DG 4811910

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven 1770 - 1827
Titel: Sonate für Klavier Nr.14 in cis-moll op.27 Nr.2 / daraus der 1.Satz : Adagio sostenuto
Populartitel: Mondscheinsonate
Solist/Solistin: Misha Dichter
Länge: 05:35 min
Label: Philips 4329032

Komponist/Komponistin: Frederic Chopin 1810 - 1849
Bearbeiter/Bearbeiterin: David Geringas geb.1946
Titel: Zyczenie - Nr.1 aus "Polnische Lieder" op.74 / Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Anderssprachiger Titel: Mädchens Wunsch
Solist/Solistin: David Geringas
Solist/Solistin: Ian Fountain
Länge: 01:19 min
Label: Sony Classical/Sony Music 88697671702

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi 1567 - 1643
Bearbeiter/Bearbeiterin: Sonia Wieder-Atherton
Titel: Pur ti miro/instr. / Finalduett Poppea, Nerone aus der Oper in 3 Akten u.einem Prolog "L'incoronazione di Poppea / Die Krönung der Poppea" / 3.Akt 8.Szene / Bearbeitung für 2 Violoncelli und Kontrabaß
Solist/Solistin: Sonia Wieder-Atherton
Solist/Solistin: Natalia Shakhovskaia
Länge: 04:31 min
Label: RCA Red Seal/BMG France 74321843552

weiteren Inhalt einblenden