
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Gedanken für den Tag
80 Jahre Kriegsende - Eva Menasse
Katharina Stemberger, Schauspielerin, liest aus einer Rede, die Eva Menasse für das "Fest der Freude" 2018 verfasst hat
5. Mai 2025, 06:57
Wir leben in schwierigen Zeiten. Heute genügt es nicht mehr zu wissen, wofür man steht, heute muss der eigene Standpunkt wieder verteidigt werden.
Das Schwierigste ist: Es genügt nicht mehr, sich von denen mit den verbohrten, den menschenfeindlichen, den aus- und abgrenzenden Ansichten einfach abzuwenden. Das wäre nämlich dasselbe, was Sie tun, und vielleicht haben wir das zu lange getan, weil wir glaubten, es uns leisten zu können. Nein, wir müssen auf die anderen zugehen und versuchen, so viele wie möglich zurückzugewinnen. Wir müssen die Aufwiegler von den Aufgewiegelten unterscheiden, die Böswilligen von den Verirrten. Nicht jeder, der scheußliche Parolen wiederholt, nicht jeder, der sich von irrationalen Ängsten überwältigen lässt, ist unser Feind. Bevor er zum Feind wird, ist er eine Aufgabe.
Die Ereignisse vor 87 Jahren: Anschlusszeit, Hitlerjubelzeit, Juden-raus-Zeit. Die Ereignisse vor 80 Jahren: blutigste, sinnlose Massakerzeit in 120 Orten Österreichs. Denn als hätte es das Alles nicht gegeben, rüstet die Sprache gerade wieder auf im Gleichschritt mit der Hysterie. Jedem Gewaltausbruch geht eine Propagandaexplosion voraus. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben: kühlen Kopf zu bewahren inmitten der digitalen Revolution, die uns derzeit überrollt, die uns irre und fast wehrlos gemacht hat.
Und selbst wenn die guten alten Zeitungen und der öffentliche Rundfunk Fehler machen: Sie mögen so unvollkommen sein wie die Demokratie, aber sie bleiben das, worauf wir uns verlassen können. Sie sind so viel seriöser als vieles, was da blinkt und piept. Wir müssen dafür sorgen, dass die alten Regeln weiter gelten, das ganze alte, langwierige und langweilige System der Demokratie und des Rechtsstaates. Wir müssen dafür sorgen, dass es so bleibt. Nur dann können wir mit angemessenem Schaudern zurückblicken. Nur dann können wir uns von Herzen freuen, dass es vorbei ist.
Service
Mauthausen Komitee Österreich
Gedanken für den Tag als Podcast abonnieren
Texte zum Fest der Freude als Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: François Couturier geb.1950
Album: TARKOVSKY QUARTET - FRANÇOIS COUTURIER
Titel: Tiapa/instr.
Ausführende: Tarkovsky Quartet
Solist/Solistin: François Couturier
Ausführender/Ausführende: Anja Lechner
Ausführender/Ausführende: Jean-Louis Matinier
Ausführender/Ausführende: Jean-Marc Larché
Länge: 01:00 min
Label: ECM Records 2159 / 2742526