Radiokolleg
100 Songs: Geschichte wird gemacht (1)
Anton Karas - Third Man Theme (Österreich, 1949)
5. Mai 2025, 09:45
Staffel Zwölf von "100 Songs - Geschichte wird gemacht" widmet sich Songs historischer Zeitenwenden. Anton Karas markiert die Neuerfindung Österreichs als Zweite Republik, Marvin Gaye eine US-amerikanische Selbstfindung während des Vietnamkriegs, Ros Serey Sothea die Hoffnungen der kambodschanischen Monarchie und Nirvana das Ende der Geschichte. Stefan Niederwieser und der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober stellen ihnen wieder vier Songs vor.
Die Saiten schwingen sanft im Rhythmus einer Melodie. Und sie füllen die Leinwand aus. Mit diesen Bildern beginnt der britische Film Noir "Der Dritte Mann" im Jahr 1949. Wien erklingt. Und erst später sieht man Wahrzeichen der Stadt - ihr Elend und den regen Schwarzhandel. Wien lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Trümmern - so wie halb Europa - und war in Besatzungszonen aufgeteilt. Im Land fehlte es an allem: Strümpfe, Schuhe wie auch Penicillin. "Gab es je einen Film" - so beginnt der legendäre Filmkritiker Roger Ebert einen Text, "dessen Musik perfekter zur Handlung passte als im Dritten Mann?". Der Klang ist fröhlich, schrieb er, aber ohne Freude, wie ein Pfeifen im Dunkeln. Die Musik zum Film wurde von dem Wiener Zitherspieler Anton Karas in London geschrieben und eingespielt, sie wurde zur ersten Nummer-Eins eines Österreichers in den Vereinigten Staaten, wo sie sich elf Wochen lang hielt, und führte zu einem Zither-Boom. Gleichzeitig markiert sie einen Moment, in dem der Schatten der Vergangenheit noch dunkel über Österreich lag.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Niederwieser