Mann umarmt Baum

PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/DMITRII MARCHENKO

Radiogeschichten

"Der etwa vierzigjährige Mann". Von Hartmut Lange.
Es liest Stefan Suske.

Hartmut Lange, geboren 1937 in Berlin, gehört zu den wenigen unbeirrbaren Schriftstellern, die nie das große Werk, den umfangreichen Roman anstreben, sondern die für ihre Geschichten nur wenige Seiten brauchen. Auf diesen Seiten allerdings geht es um existenzielle Dinge, wie bei Franz Kafka. Da wird in klarer Sprache und auf unprätentiöse Weise etwa das Scheitern des Individuums an diversen Widrigkeiten des Daseins verhandelt. Oder die Dysfunktionalität menschlicher Beziehungen.
Um die Menschheit zu vernichten, braucht es kein Virus, heißt es einmal in einer Novelle. Die erledigt das schon selbst.
In seinem neuen Buch "Der etwa vierzigjährige Mann" bleibt Hartmut Lange seinen Themen treu: in den drei Erzählungen geht es um die Unmöglichkeit der Liebe, um letzte Dinge und- in der Titelerzählung - um die Reise eines Mannes in mittleren Jahren durch die Zeiten, um einen Moment der Schönheit zu finden.

Service

Hartmut Lange, "Der etwa vierzigjährige Mann", Diogenes Verlag

Sendereihe

Gestaltung

  • Peter Zimmermann

Übersicht