Radiokolleg
100 Songs: Geschichte wird gemacht (2)
Marvin Gaye - What's Going On (USA, 1971)
6. Mai 2025, 09:45
Motown Records aus der Autostadt Detroit, Michigan, wurde in den 1960er Jahren zum Inbegriff des sozialen Aufstiegsversprechens für die schwarze Bevölkerung in den USA. Das Label fertigte hochwertige Musik en masse an. Dabei wurde der Produktionsprozess standardisiert, also von der Talentsuche und Songwriting bis zur Arbeit im Studio und dem Vertrieb. Es gab Stechuhren, Qualitätskontrollen, Benimmunterricht wie auch Künstlerinnen und Künstlern, denen Zielgruppen auf den Leib geschneidert wurden. Als der Motown-Star Marvin Gaye ein Konzeptalbum mit überlangen Songs aus Sicht eines Vietnamkriegsveteranen schreiben wollte, soll Labelchef Berry Gordy gesagt haben, es wäre das Schlimmste, was er je gehört hat. Marvin Gaye konnte sich letztlich durchsetzen. Auf dem Album "What's Going On" war die politische Paranoia der konservativen Nixon-Jahre deutlich zu spüren, während die Slogans von Liebe durch urbane Gewalt, verarmte Innenstädte, sauren Regen und Rassismus immer deutlicher in Frage gestellt wurden.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Niederwieser