
GEORG PRANGER
Intrada - Österreichs Musizierende im Porträt
Georg Pranger und die Liebe zum Euphonium ++ Die Art, als Komponist zu denken - Ein Buch des Komponisten Thomas Nöttling ++ Alle Neun - Die Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten
9. Mai 2025, 10:05
Georg Pranger und die Liebe zum Euphonium
Er ist Posaunist in verschiedenen Orchestern, Lehrer und seit kurzem auch der Leiter der CatchBasin BrassBand der Musikschule Innsbruck, die bereits drei Mal bei der "European Brass Band Championship" siegreich und damit Europameister war. Vor allem aber ist der Tiroler Georg Pranger ein Euphonium-Virtuose, der unablässig bestrebt ist, seinem Instrument mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Unter anderem mit seiner neuesten CD "Lookin' for Telemann", auf der er Musik vom Barock bis in unsere Zeit versammelt. Denn Georg Pranger hat es sich zum Ziel gesetzt, sein Instrument in Österreich salonfähiger zu machen und es auf die nächste Stufe zu stellen - damit es vielleicht bald möglich sein wird, das Euphonium an einer österreichischen Musikhochschule als Hauptfach studieren zu können.
(Gestaltung: Patrizia Jilg)
Die Art, als Komponist zu denken
Seine gesammelten Erfahrungen als Komponist mit multidisziplinärer Perspektive und jahrzehntelang Lehrender veröffentlichte Thomas Nöttling in seinem neuen Buch "Die Art, als Komponist zu denken". Ausgehend von Querverbindungen aus Architektur, Bildender Kunst und Musik gibt er Anregungen, sich mit dem Entstehungsprozess von Kunstwerken auseinanderzusetzen. Seine Beispiele sind inspirierend für Künstler:innen und Pädagog:innen gleichermaßen.
(Gestaltung: Marie-Therese Rudolph)
Alle Neun - Die Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten
"Alle Neun" - der vom Kegeln bekannte Ausspruch ist Motto für die diesjährige "Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten und -hochschulen", die am 15. Mai über die Bühne geht. Jedes Jahr ist eine andere der neun österreichischen Musikinstitutionen Gastgeberin dieses Gemeinschaftsabends, heuer die Kunstuniversität Graz. Zu erleben sind neun Studierenden-Ensembles, die Musik aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen präsentieren. Der Eintritt ist frei, Ö1 überträgt am 15. Mai ab 19:05 Uhr live aus der KUG.
(Gestaltung: Werner Ranacher)
Service
CD:
"Lookin' for Telemann"
Georg Pranger, Euophonium
Label: feldhaus music
Alle Neun
Alle Neun - Lange Nacht der österreichischen Musikuniversitäten
Donnerstag, 15. Mai 2025
19:00 - 22:00 Uhr
Florentinersaal und MUMUTH Proberaum der Kunstuniversität Graz
Eintritt frei - Zählkarten über den KUG Webshop
Thomas Nöttling
Europark Salzburg
Sendereihe
Gestaltung
- Katharina Hirschmann
Playlist
Komponist/Komponistin: Francois Devienne 1759 - 1803
Bearbeiter/Bearbeiterin: Roland Szentpali
* Allegro
Titel: Fantasia Nr. 7 for Solo Euphonium in Es - Dur für Violine TWV 40:20
Album: Lookin' for Telemann
Solist/Solistin: Georg Pranger
Länge: 02:10 min
Label: feldhaus music
Komponist/Komponistin: Thomas Nöttling
Titel: Eroll (Ausschnitt)
Ausführende: Thomas Nöttling (Keyboards)
Ausführende: Robert Amend (Saxophon)
Ausführende: Russ Clowdus (Schlagzeug)
Länge: 01:23 min
Label: BT-8793
Komponist/Komponistin: Thomas Nöttling
Titel: "8 aus 12 oder Von der Freiheit, in Begrenzung Schönheit zu entdecken" (Ausschnitt)
* Thema
Orchester: Österreichische Kammersymphoniker
Leitung: Ernst Theis
Länge: 00:45 min
Label: BT-Edition
Komponist/Komponistin: Thomas Nöttling
Titel: "8 aus 12 oder Von der Freiheit, in Begrenzung Schönheit zu entdecken" (Ausschnitt)
* 4. Abhandlung: Rhythmus
Orchester: Österreichische Kammersymphoniker
Leitung: Ernst Theis
Länge: 01:12 min
Label: BT-Edition
Komponist/Komponistin: Thomas Nöttling
Titel: David (Piano solo Version) (Ausschnitt)
Solist/Solistin: Thomas Nöttling (Klavier)
Länge: 02:17 min
Label: BT-Edition
Komponist/Komponistin: Berndt Luef geb.1952
Album: STRÖMUNG
Titel: Rufzeichen/instr.
Ausführende: Berndt Luef Trio
Ausführender/Ausführende: Berndt Luef
Ausführender/Ausführende: Achim Tang
Ausführender/Ausführende: Josef Hirzberger
Länge: 04:14 min
Label: Extraplatte 144092
Komponist/Komponistin: Paul Desmond
Album: CONCORD ON A SUMMER NIGHT
Titel: Take five/live
5
Ausführende: Dave Brubeck Quartet
Ausführender/Ausführende: Dave Brubeck /Piano
Ausführender/Ausführende: Bill Smith /Klarinette
Ausführender/Ausführende: Chris Brubeck /Bass
Ausführender/Ausführende: Randy Jones /Drums
Länge: 01:06 min
Label: Concord CCD 4198
Komponist/Komponistin: Franz Schubert
Titel: Allegro in a-moll op.posth.144 DV 947 für Klavier zu vier Händen
Populartitel: Lebensstürme
Ausführende: Duo Gugg-Kalabova
Ausführender/Ausführende: Tereza Gugg-Kalabová /Klavier
Ausführender/Ausführende: Johannes Gugg /Klavier
Länge: 00:46 min
Label: Manus
Urheber/Urheberin: Judith Lisa Bogusch
Titel: Jemand, der mich küsst
Ausführender/Ausführende: Judith Lisa
Länge: 00:36 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms
Album: RSO Wien spielt für Freunde: Liszt, Grieg und Brahms
Titel: Ungarischer Tanz Nr.1
Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Cornelius Meister
Länge: 03:38 min
Label: ORF RSO Wien 2011
Komponist/Komponistin: Richard Dünser 1959
Komponist/Komponistin: Anton Webern 1883-1945
Gesamttitel: Resounding
Titel: II Rasch
Anderer Gesamttitel: Bregenzer Meisterkonzerte
* Vier Stück op. 7 (1910 rev. 1914)
* Bearbeitung für Violine und Ensemble (2016)
Ausführende: Klangforum Wien
Leitung: Katharina Wincor
Solist/Solistin: Gunde Jäch-Micko
Länge: 01:18 min
Label: Universal Edition
Edition Peters (Berg / Dünser Sonate op.1