
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
matrix - computer & neue medien
30 Jahre Ö1 matrix
Von welchem Internet wir in den 1990ern geträumt haben
9. Mai 2025, 19:05
Ein Mann kommt nach 30 Jahren aus dem Gefängnis und wundert sich: Alle Menschen starren auf ihre Smartphones. Über diesen Kulturschock eines Hawaiianers berichtete im Februar 2025 SkyNews.
Als vor 30 Jahren am 07.Mai 1995 erstmals die matrix-Signation im Radio zu hören war, war das Handy noch kein Massenphänomen. Damals hieß das Internet noch WWW und wir "surften" darin. In der allerersten matrix-Sendung entdeckten politische Parteien gerade das Internet. Über Internettelefonie haben wir 1996 bereits als "Killer-Applikation" berichtet, sehr euphorisch auch über den Trend "Handyromane" - durchgesetzt hat er sich nicht. Auch nicht, dass wir zum Telefonieren "Handyfonieren" sagen, schade eigentlich ;)
Mittlerweile sammeln Smartphones Unmengen sensible Daten über uns, etwa Standortdaten, und wir sind im Zeitalter des Überwachungskapitalismus angekommen. Der Handy-Nacken ist eine gängige Volkskrankheit, Smombies laufen durch die Straßen und wir diskutieren über Handy-Verbote für Kinder und Jugendliche in Schulen.
Bis heute stellt sich die matrix-Redaktion jeden Freitag die Frage, wie die Digitalisierung unsere Gesellschaft verändert. In der Jubiläumssendung schauen wir uns an, von welchen Internet-Ideen unsere KollegInnen vor 30 Jahren geträumt haben und was daraus geworden ist.