Spielräume Spezial
Höhe- und Tiefpunkte des Eurovision Song Contest
Douze points. Eine Revue unglaublicher Eurovisions-Beiträge
11. Mai 2025, 17:10
Generationen haben mitgefiebert oder die Nase gerümpft (je nach Musikgeschmack) seit der ersten Austragung, 1956 im Schweizer Lugano. Die Beiträge zu den 69 Ausgaben des Grand Prix Eurovision de la Chanson bzw. Eurovision Song Contest rangieren auf der Skala von peinlich über grandios-schmalzig bis zum gelungenen, gelegentlich auch genialen Schlager oder Popsong.
Das Theater Bronski & Grünberg im Wiener Alsergrund zeigt zurzeit eine Revue (be)merkenswerter Eurovisions-Song-Contest-Beiträge. Das Wiedersehen oder Neuentdecken löst gemischte Gefühle aus - dabei zeigt sich aber auch: Der Song Contest eignet sich gut als Spiegel einer sich verändernden Gesellschaft, Mentalität und Popkultur.
Die Gestalterinnen der Revue "Eurobronski Song Contest", die Darstellerin und Texterin Julia Edtmeier und die Regisseurin Ruth Brauer-Kvam, begeben sich mit Johann Kneihs und dem Spielräume-Publikum auf eine Zeitreise zu Höhe- und Tiefpunkten aus fast sieben Jahrzehnten Eurovision Song Contest.