Mann mit Wollknäuel und Mann mit Wollknäuel als Kopf

PICTUREDESK.COM/WESTEND61/ELISATIM

Radiokolleg

Was leistet Psychotherapie? (2)

Innen und Außen

Steckt eine psychische Erkrankung im Patienten oder steckt der Patient in einer psychischen Erkrankung? Das naturwissenschaftliche Verständnis tendiert dazu, Krankheitssymptome isoliert zu betrachten, aber Störungen des Erlebens haben immer auch eine soziale Dimension. Welchen Einfluss haben die Lebensumstände auf die psychische Erkrankung einer Person? Wie wirkt sich eine psychische Erkrankung auf das familiäre und berufliche Umfeld aus? Können Nahestehende und Angehörige die Erkrankung positiv beeinflussen oder laufen sie Gefahr, selbst in ihren Strudel gezogen zu werden? Ihnen steht schließlich nicht das therapeutische Setting zur Verfügung, das klare Grenzen der Zeit, der Behandlung und der Gegenleistung definiert. Der Inhaber des Karl-Jaspers-Lehrstuhls für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, Thomas Fuchs, veröffentlichte 2023 ein Fachbuch, in dem eine umfassende natur- und geisteswissenschaftliche Neubewertung in der Behandlung psychisch kranker vorgeschlagen wird: "Psychiatrie als Beziehungsmedizin".

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Christa Nebenführ