
PICTUREDESK.COM/AFP/JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN
Dimensionen
Die Nutztierflüsterer: Was stressarme Tierhaltung bringt
14. Mai 2025, 19:05
Gestresste Schweine oder Rinder können eine Gefahr für sich selbst und die Tierhalter sein. Eine sanfte Methode der Tierhaltung und des Herdenmanagements, die das natürliche Verhalten von Schweinen oder die Instinkte von Rindern stärker berücksichtigt, nennt sich Low Stress Stockmanship (LSS). Mit ruhigen, kontrollierten Bewegungen und der Vermeidung von lauten Geräuschen oder hektischen Aktionen wird versucht, die Tiere stressfrei zu führen und zu managen. In Summe bringt die ursprünglich aus den USA importierte Methode viele Vorteile, sagen jene, die LSS in Österreich bereits praktizieren: die Tiere seien gesünder und produktiver, die Arbeit in der Tierhaltung gestalte sich sicherer und effizienter, da entspannte Nutztiere leichter zu handhaben sind. Aber langweilen dürfen sich die Tiere auch nicht. Wie schädlich das sein kann, wird an der BOKU Wien erforscht.