
PICTUREDESK.COM/WESTEND61/ELISATIM
Radiokolleg
Was leistet Psychotherapie? (4)
Theorie und Praxis
15. Mai 2025, 09:05
Am 01.01.2025 trat in Österreich die Neufassung des Psychotherapiegesetzes in Kraft, mit dem die Psychotherapie schrittweise in den Stand eines akademischen Berufes gesetzt wird. Sie gilt neben Psychiatrie und Psychologie als eines der drei Standbeine für die wirksame Behandlung psychischer Erkrankungen. Da der Schwerpunkt im Verstehen der Innensicht des Patienten und der Patientin liegt, ist die Praxis von Beginn an, integraler Bestandteil der Ausbildung. Angehende Therapeut:innen müssen derzeit neben theoretischen Prüfungen mindestens 600 Stunden Selbsterfahrung nachweisen, in der sie eigene Traumata und Triebkonflikte erkennen und redend bearbeiten konnten. Das gilt für jede der 23 Therapieformen, die in Österreich zugelassen und in vier Cluster geordnet sind: Die psychodynamische (früher analytische), die systemische, die humanistische und die Verhaltenstherapie. Zukünftig sollen sogar 1000 Stunden Selbsterfahrung verpflichtend sein. Die Veränderungen, die die neuen Ausbildungsvorgaben mit sich bringen, sind Thema dieser Sendung.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Christa Nebenführ