
PICTUREDESK.COM/DPA/BENJAMIN WESTHOFF
Radiokolleg
Die nächsten Schritte ins All (4)
Nächste Missionen
22. Mai 2025, 09:05
Im Europäischen Astronautenzentrum in Köln bereiten AstronautInnen und wissenschaftliche ExpertInnen der Esa die nächsten Missionen vor. Die österreichische Ärztin und Reserveastronautin Carmen Possnig untersucht die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den Menschen. Aber auch die Auswirkungen der Isolation, die sie auf ihrem 13-monatigen Aufenthalt in der Antarktis gut kennengelernt hat.
Ebenfalls im Europäischen Astronautenzentrum ist das weltweit einzigartige Trainingsgelände LUNA. Dort können sich die AstronautInnen auf ihre Mondmission vorbereiten. Auf 700 Quadratmetern ist mit 900 Tonnen simulierten Mondstaub ein Stück Mondgelände nachgebaut worden.
Das Artemis Programm soll den Menschen nach 60 zurück auf den Mond bringen - diesmal um zu bleiben. Welcher ESA Astronaut oder welche ESA Astronautin wird bei der Mission dabei sein? Und mit welchem Landesystem werden sie landen?
Service
Radiokolleg-Podcast
Christoph Seidler, "Armstrongs Erben", Piper Verlag 02.2025
Was der neue Kampf der Supermächte um den Mond für uns bedeutet.
Matthias Mauer, "Cosmic Kiss", Droemer Verlag, Spiegel Bestseller
Die Faszination unendlicher Weiten: Astronaut Matthias Maurer hat sie erlebt. In seiner Autobiografie erzählt er von seiner spektakulären Mission zur ISS, seiner Forschung, und was er im Weltall, über die Erde und die Menschheit gelernt hat.
Carmen Possnig, "südlich vom Ende der Welt", Ludwig Verlag
Liquifer Systems Group, "LIQUIFER. Living Beyond Earth", Park Books Verlag, Entwerfen im Extrembereich: Das Weltraumbüro entwickelt Projekte und Prototypen für die Zukunft im Weltraum und auf der Erde.