Toni-Pfarrer aus Vietnam (Anton Ngyuen)

PRIVAT

Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

Utopie, nicht Illusion

Wie ein kostbarer Edelstein - Aspekte der Bibel +++ Auferstandene und Überirdische - Das biblische Who is Who zwischen Ostern und Pfingsten -
Über Engel, Heilige, umherlaufende Tote und einen unfassbaren Gott +++ Aus dem Leben eines Landseelsorgers - Der Toni-Pfarrer aus Vietnam +++ Streiten und Verzeihen - Die Philosophin Svenja Flaßpöhler

Wie ein kostbarer Edelstein - Aspekte der Bibel (Offenbarung 21, 10-14.22-23)

Von erhellendem Licht ist die Rede, von immerwährendem Leuchten, von einem neuen Jerusalem und von Göttlichem. Die Zahlen sind symbolisch zu verstehen und ebenso "das Lamm", das für den als Christus verehrten Jesus aus Nazareth steht. (Wie die vorchristlichen Opferlämmer habe dieser sein Leben hingegeben, heißt es in der christlichen Tradition.) Das letzte Buch des Neuen Testaments, das "Buch der Offenbarung", auch Apokalypse (Enthüllung) genannt, entwirft eine utopische Vision, von der die katholische Theologin und Bibelwissenschafterin Eva Puschautz durchaus berührt ist. Gedanken zu jenem Text, der für katholische Gottesdienste am 25. Mai vorgesehen ist.


Auferstandene und Überirdische - Das biblische Who is Who zwischen Ostern und Pfingsten
Über Engel, Heilige, umherlaufende Tote und einen unfassbaren Gott

In dramatischen Szenen erzählen die Evangelien im Neuen Testament der Bibel vom Lebensende Jesu vor etwa 2000 Jahren. Es treten auf: die Guten, die Bösen, namenlose Heldinnen, Mächtige und einfache Leute. Aus Feinden werden Freunde und die Freunde entpuppen sich als Versager und Verräter. Am Ende sind einige der Protagonisten und Protagonistinnen überzeugt: Der Mann aus Nazareth sei ihnen lebendig erschienen.

In Lebenskunst wurde und wird von Palmsonntag über Ostern bis in die Osterzeit, die bis Pfingsten andauert, das Scheinwerferlicht auf biblische Gestalten rund um das Ostergeschehen geworfen, darunter Pilatus und Herodes, Judas Iskariot und die Jüngerin Maria aus Magdala. Darüber hinaus hat Gestalterin Stefanie Jeller fast vergessene Personen vor den Vorhang geholt, etwa die Frau des Pilatus und jenen Mann, der Jesus sein eigenes Grab überlassen hat. Im letzten Teil der Reihe geht es am Sonntag vor Christi Himmelfahrt um "Engel, Heilige, umherlaufende Tote und einen unfassbaren Gott".


Aus dem Leben eines Landseelsorgers - Der Toni-Pfarrer aus Vietnam

Neben Mitgliedern anderer kleinerer Konfessionen geht man von 20 Millionen Buddhisten und sechs Millionen Katholiken aus, die in Vietnam leben. Aus der katholischen Community stammt der mittlerweile 40-jährige Anton Ngyuen. Geboren und aufgewachsen in Zentralvietnam, ist er über Wien und Graz im "Seelsorgeraum Schilcherland" gelandet. Hier, in der West- und Süd-Weststeiermark, umgeben von malerischen Weinbergen, kann der katholische Priester und Vikar sein Talent für Seelsorge so richtig ausleben. Wie dankbar Menschen sind, wenn sie jemanden in ihrer Mitte haben, an den sie sich mit großen und kleinen Anliegen wenden dürfen, zeigen die Stimmen, die Werner Ranacher in St. Stefan ob Stainz eingefangen hat.


Streiten und Verzeihen - Die Philosophin Svenja Flaßpöhler

Wer über Streiten nachdenkt, befreit sich von Illusionen. Das meint die 1975 in Münster geborene Philosophin, Journalistin und Autorin Svenja Flaßpöhler: Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht, aber auch um Veränderung. Svenja Flaßpöhler ist überzeugt, Streiten ist persönlich und gesellschaftlich wichtig. Dadurch bleiben Menschen miteinander in Kontakt - und können einander auch verzeihen und sich versöhnen. Auf ihrer Lesereise hat Svenja Flaßpöhler auch Halt in Wien gemacht, auf Einladung des "Aktionsradius Wien". Mariella Kogler hat sie bei der Gelegenheit getroffen.

Service

Aspekte der Bibel

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Luigi Cherubini 1760 - 1842
Gesamttitel: Messa in F-Dur "Di Chimay" für Soli, Chor und Orchester
Titel: 18. Dona nobis pacem. Allegro. Piu allegro (00:05:19)
Solist/Solistin: Ruth Ziesak
Solist/Solistin: Herbert Lippert
Solist/Solistin: Ildar Abdrazakov
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Riccardo Muti
Länge: 05:18 min
Label: EMI 5575582

Komponist/Komponistin: Claudio Monteverdi 1567 - 1643
Urheber/Urheberin: Rinaldo Alessandrini
Gesamttitel: VESPRO DELLA BEATA VERGINE DA CONCERTO / Teil 2
1. Lauda Jerusalem / Psalm 147 (a 7 voci) (00:04:29)
Anderer Gesamttitel: Sanctissimae Virgini Missa senis vocibus...cum nonnullis sacris concentibus ( oben angeg.: GES.ZT. OHNE MAGNIFICAT )
Populartitel: MARIENVESPER
Ausführende: Concerto italiano
Leitung: Rinaldo Alessandrini
Ausführender/Ausführende: Roberta Invernizzi
Ausführender/Ausführende: Monica Piccinini
Ausführender/Ausführende: Anna Simboli
Ausführender/Ausführende: Sara Mingardo
Ausführender/Ausführende: Francesco Ghelardini
Ausführender/Ausführende: Vincenzo di Donato
Ausführender/Ausführende: Luca Dordolo
Ausführender/Ausführende: Gianluca Ferrarini
Ausführender/Ausführende: Pietro Spagnoli
Ausführender/Ausführende: Furio Zanasi
Ausführender/Ausführende: Antonio Abete
Ausführender/Ausführende: Daniele Carnovich
Länge: 04:29 min
Label: Naive/Opus 111 OP 30403 (2 CD)

Urheber/Urheberin: Gregorianik
Album: INTROITUS - GREGORIANIK IM KIRCHENJAHR
Titel: Vocem iucunditatis - 6.Sonntag der Osterzeit
Gesamttitel: OSTERFESTKREIS
Textanfang: Vocem iucunditatis annuntiate, et audiatur, alleluia : nuntiate usque ad extremum terrae
Anderssprachiger Textanfang: Freudenrufe verkündet, damit man es hört, halleluja; tragt die Kunde bis an das Ende der Erde
Chor: Grazer Choralschola
Choreinstudierung: Franz Karl Praßl
Länge: 03:25 min
Label: ORF Radio Österreich 1 CD 058 (4 CD)

Komponist/Komponistin: Brenda Russell
Album: CHAPTER TWO/2
Titel: Get here
Ausführende: Chapter Two
Ausführender/Ausführende: Nils Landgren
Ausführender/Ausführende: Johan Norberg
Länge: 04:20 min
Label: ACT 90201

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Bearbeiter/Bearbeiterin: Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Vorlage: Christian Friedrich Henrici 1700 - 1764
Album: BACH: KANTATEN VOL.46 - DIE LEIPZIGER KANTATEN 1726
* 22. Es erhub sich ein Streit / Nr.1 Chor (00:04:11)
Titel: ES ERHUB SICH EIN STREIT, BWV 19 - Kantate zum Michalisfest für Soli (STB), Chor und Orchester
Leitung: Masaaki Suzuki
Orchester: Bach Collegium Japan
Solist/Solistin: Hana Blazikova
Solist/Solistin: Gerd Türk
Solist/Solistin: Peter Kooij
Länge: 04:11 min
Label: BIS SACD 1851

Komponist/Komponistin: Manu Delago
Album: BIGGER THAN HOME
Titel: Metronome Disease
Ausführende: Manu Delago
Länge: 01:21 min
Label: Session Work Rec. SWR52/13

Urheber/Urheberin: Lorn
Titel: Grandfather
Ausführender/Ausführende: Lorn
Länge: 00:59 min
Label: B003HIDJNM Brainfeeder

weiteren Inhalt einblenden