Supernova

Highlights des Kaleidophon Ulrichsberg 2025

Jazz von Nah und Fern

Ende April fand im oberösterreichischen Ulrichsberg die mittlerweile 39. Ausgabe des Festivals Kaleidophon statt. Im zweiten Jahr der künstlerischen Leitung von Julius Winter waren zehn Ensembles aus den Bereichen Jazz und improvisierte Musik zu erleben. Ö1 "Supernova" präsentiert die Konzerte des Quartetts Tihozitje/Stillleben, des Posaunen-Trios Jeb Bishop, Matthias Müller und Matthias Muche sowie des Trio Now!.
An den drei Abenden des Kaleidophon bot das Jazz-Atelier Ulrichsberg ein spannendes, forderndes und intensives Programm aus Musik, Veranstaltungen und Kunst. Es traten an die 30 Musikschaffenden auf. Wichtig dabei, wie Julius Winter betont, war eine ausgewogene Mischung aus internationalen und lokalen Größen.
Tihozitje/Stillleben ist eine Kollaboration zwischen dem Bassisten Tomaz Grom und der Sängerin Irena Tomazin - beide kommen aus Ljubljana - mit dem für seine ungewöhnlichen Instrumente wie einer mikrofonierten Hurdy-Gurdy bekannten Multi-Instrumentalisten Samo Kutin und dem österreichischen Klangkünstler Matija Schellander.
Da Tomazin bei diesem Auftritt nicht dabei sein konnte, sprang die Pianistin und Elektronik-Komponistin Katharina Klement ein.
Das US-amerikanisch-deutsche Trio Jeb Bishop, Matthias Müller und Matthias Muche treibt die Klangmöglichkeiten seiner drei Posaunen immer wieder über seine Grenzen hinaus. Das reicht von vielschichtigen Drones bis zur freien Improvisation. 2022 haben sie auf dem Wiener Label Jazzwerkstatt das vielbeachtete Album "From A To B" herausgebracht.

Trio Now! sind die local heros des Ulrichsberger Jazz-Ateliers: Tanja Feichtmair (Saxofon), Uli Winter (Cello) und Fredi Pröll (Schlagzeug) sind quasi seit Anfang an mit dem Kaleidophon verbunden, haben im Atelier ihren Proberaum und spielen von dort aus in der ganzen Welt. "In bester US-Free Jazz-Tradition mit so manchem Gefühlsüberschwang, aber auch mit dem kontrolliertem Puls und der Klangästhetik der Improvisierten Musik europäischer Provenienz", beschrieb der Wiener Musik-Club Echoraum die Musik des Trio Now!.

Auch der Zeit-Ton am kommenden Dienstag, am 2. Juni, steht ganz im Zeichen des diesjährigen Ulrichsberger Kaleidophon, mit der Präsentation von Katharina Klements Stück "Spiegel 1.1" für Klavier und Elektronik, das am letzten Festivaltag auf dem Programm stand.

Service

Kaleidophon Ulrichsberg

Sendereihe

Gestaltung