
PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/GABOWICZ
Radiokolleg
100 Songs: Geschichte wird gemacht (3)
Oasis - Wonderwall (UK, 1995)
4. Juni 2025, 09:45
In den Neunziger Jahren entwickelte sich im Vereinigten Königreich rasch eine Alternative zu US-amerikanischem Grunge, die bald Britpop genannt wurde. Bands wie Suede, Blur und Oasis sangen über den Alltag in englischen Vororten, über Urlaub, Arbeit, Hedonismus, Tee am Nachmittag oder darüber, wie es wäre ein Popstar zu sein. Oasis verkörperten die britische Lad-Kultur wie keine zweite Band dieser Zeit - sie waren moderne Proletarier mit einer Schwäche für Fußball, Bier und Autos. Das Vereinigte Königreich rückte währenddessen in die politische Mitte, wo Tony Blair seine New Labour Party seit 1994 positioniert hatte. Britpop bereitete diesen Wandel mit vor. Und einige Bands gingen mit Blair bereitwillig eine Allianz ein. Unter dem Schlagwort 'Cool Britannia' verbreiteten sich britische Musik, britische Kunst und der Union Jack wieder bis an die Ränder des ehemaligen Empires. Die größte Band dieser Zeit - und die Band mit der größten Klappe - war Oasis. Und ihr Hit über eine Person, einen Mann oder eine Frau, die den Protagonisten doch retten möge.
Service
Sendereihe
Gestaltung
- Stefan Niederwieser