Apropos Klassik
Begnadeter Melodiker auch abseits der Oper
Georges Bizet in seiner ganzen Bandbreite - zum 150.Todestag des Komponisten
7. Juni 2025, 15:05
Wie Perlen sind sie aufgereiht: die so geschmeidig ins Ohr gehenden Miniaturen der "L'Arlesienne"-Suiten von Georges Bizet - fast in so vielen Plattenaufnahmen greifbar wie Bizets unsterbliche "Carmen". (Wer nachforschen will: alles von Bizet fürs Theaterstück rund um das "Mädchen aus Arles" Komponierte, viel mehr als die Suiten, liegt klingend vor.) Eine einige Perle: die jugendfrische, so südlich sprühende C-Dur-Symphonie des 17Jährigen, die unglaublicherweise erst 1935 zum ersten Mal erklang. Tatsächlich finden wir Bizet bald darauf für 3 Jahre in Rom, dank "Rompreis" des Pariser Conservatoire. "Roma", zwischen Symphonie und Orchestersuite changierend, entstand dabei, aber auch ein (wie die C-Dur-Symphonie lange vergessen gebliebenes) "Te Deum". Für Klaviermusik von Georges Bizet hat sich Glenn Gould stark gemacht, für ausgewählte Lieder Cecilia Bartoli. Klavier-Duos lieben Bizets "Jeux d'enfant". Noch weiter in die Nischen vorgearbeitet hat sich Palazzetto Bru Zane, was eine Menge zusätzlicher Vokalmusik ans Tageslicht gebracht hat. Melodisch und prägnant wie alles von Bizet.
Sendereihe
Gestaltung
- Chris Tina Tengel