Ausgewählt
Über die Furcht vor der Tonkunst
Achtung Musik!
12. Juni 2025, 10:05
Schon der alte Augustinus schwankt hin und her, wenn es um Musik geht: Einerseits ist da ihre heilsame Kraft, ihr Trost, ihre verstärkende Wirkung biblischer Botschaften, andererseits kann sie zu einer alle Klarheit verschleiernden Lust führen. Wie sehr der Nutzen und die Gefahren von Musik auch in der Politik, vor allem bei einer sehr ideologischen Staatsführung, eine Rolle spielt, zeigt die sorgsame ,Pflege' der Tonkunst im Stalin-Regime ebenso wie bei den Nazis. Aber auch abseits autoritärer Regime wurde Musik als gefährlich eingestuft: die Hamburger Oper am Gänsemarkt, eines der wenigen Opernhäuser außerhalb Italiens schon Ende des 17. Jahrhundert, musste zeitweise geschlossen werden, weil die Theologen um die schädliche Wirkung dieser neuen "Schaulust" stritten; es kam immer wieder zu Schlägereien zwischen Verteidigern und Gegnern der Oper. Ausgewählt hört in die Musik, die für Politik und Sitte so ,gefährlich' war.