Gedanken
Jordi Savall & 40 Jahre Styriarte
"Ich bin ein glücklicher Mensch". Jordi Savall spricht über die Kunst das Leben mit Anstand und Liebe zu meistern.
15. Juni 2025, 09:05
Die Styriarte feiert 2025 ihr 40jähriges Bestehen und der Gambist, Dirigent und Ensembleleiter Jordi Savall war von Anfang an dabei. Der Katalane gilt als einer der renommiertesten Musiker im Genre der historisch informierten Aufführungspraxis.
Nach Ausbildungen in Barcelona und der Schweiz avancierte der 1941 in Igualada geborene Jordi Savall rasch zu einem der wichtigsten Künstler der Alten Musik-Szene. 1987 gründete Jordi Savall seine Capella, mit der er seither ein historisches Projekt nach dem anderen realisiert. Dabei sind es nicht immer die überlieferten Kompositionen mehr oder minder bekannter Musiker - ihn interessieren die kulturellen Bedingungen, unter denen die Musik entstand. Rund 200 Veröffentlichungen umfasst bisher sein Oeuvre, das auch die Erforschung der klassischen Musik Armeniens, der Türkei, keltischer Traditionen, aber auch neue Interpretationen bekannter Barockmusik wie Bachs "Brandenburgische Konzerte" umfasst.
In den vergangenen fünf Jahren haben sich der 83-Jährige und sein Originalklang-Orchester Le Concert de Nation intensiv mit Beethovens neun Symphonien auseinandergesetzt. Um möglichst nahe an den originalen Klang heranzukommen, hat Jordi Savall nicht nur Beethovens Handschriften studiert und die von ihm verwendeten Partituren und Einzelstimmen analysiert, sondern sich auch mit den originalen Tempoangaben und dem Instrumentarium der Zeit beschäftigt.
Am 24. und 26. Juni präsentieren Jordi Savall und sein Orchester dieses Beethoven-Großprojekt im Wiener Konzerthaus. Ende Juli lassen Jordi Savall und sein Originalklangensemble Hespèrion XXI die 40. Styriarte ausklingen. Seit Jahrzehnten zählt Jordi Savall zu den engsten und treuesten Freunden der steirischen Festspiele.
Sendereihe
Gestaltung
- Gerhard Hafner