Religion aktuell

Caritas-Projekt für alte Ukraine-Geflüchtete +++ Apostolische Visitation von Stift Heiligenkreuz +++ Sommervollversammlung der Bischofskonferenz +++ Petersdom klimaneutral

1. Caritas-Projekt für alte Ukraine-Geflüchtete

Unter den Menschen, die seit Kriegsbeginn 2022 aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Das sei eine besonders vulnerable Gruppe mit speziellen Bedürfnissen, ist sich die Caritas der Erzdiözese bewusst. Und sie hat darum das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen. - Gestaltung: Maria Harmer


2. Apostolische Visitation von Stift Heiligenkreuz

Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz wurde informiert, dass sich das römische Dikasterium für das geweihte Leben im Rahmen einer Apostolischen Visitation ein "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung der Abtei verschaffen" möchte. Konkrete Beweggründe, Hintergründe oder auch Termine sind bislang nicht bekannt.


3. Sommervollversammlung der Bischofskonferenz

Unter dem Vorsitz des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner ist am 16. Juni die römisch-katholische österreichische Bischofskonferenz zu ihrer dreitägigen Sommervollversammlung in Mariazell zusammengetreten. Ein Fixpunkt der bis 18. Juni angesetzten Beratungen der Bischöfe ist die politische und gesellschaftliche Lage in Österreich.


4. Petersdom klimaneutral

Der Petersdom soll klimaneutral werden. Dafür sollen etwa die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt werden. Für Heizung und Kühlung werden künftig Wärmepumpen-Anlagen sorgen. Die verbleibende Emissionsbelastung soll durch die Installation von weiteren Photovoltaik-Paneelen ausgeglichen werden.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Martin Gross