
ORF/META FILM
Gedanken für den Tag
Eine sardisch-österreichische Familie
Wie eine sardisch-österreichische Familie in Rom funktioniert - von Gudrun Sailer, Journalistin bei Radio Vatikan in Rom
4. Juli 2025, 06:57
Mein Mann ist Sarde und damit eine Sonderform von Italiener: Im meerlosen Österreich ist uns das nicht bewusst, aber Inselbewohner haben oft den Status von "eigenen" Völkern. Unsere Tochter hingegen ist Römerin, auch im Reden, zum nicht geringen Entsetzen der sardischen Großfamilie - hier wiederum scheint mir die Parallele zu Österreich offensichtlich, der Hauptstadt-Tonfall wird im Rest des Landes minder gern gehört.
Wie also funktioniert eine österreichisch-sardische Familie in Rom? Die Antwort: mit häufigem Verhandeln, Kompromissen und gelegentlichen Essenskrisen. Die eine will Schwammerlsoß, der andere Culurgiones - das sind sardische Ravioli - und die dritte nur Pommes.
Rom ist dabei das neutrale Terrain. Keine Seite hat Heimvorteil, alle lernen, die Regeln erst zu dehnen und dann mit flüchtigem Einverständnis der anderen neu einzupflocken. Diskutiert wird mit einer Passion, die mich erstaunt, immer noch. Über die einzig wahre Pastaform für dieses oder jenes Sugo. Über die beste Art, im Juli die Wohnung kühl zu halten, obwohl in Wahrheit nichts nützt, außer verrammeln und abreisen. Über Pünktlichkeit. Über Kindererziehung. Sardinien ist das Prinzip "passt eh", Österreich das Prinzip "meinst wirklich?"
Was uns eint, ist das Staunen. Über uns als Familie, über Rom und unsere zwei Länder, europäisch, benachbart und mit Sympathien füreinander, was ja nicht immer so war; über das Leben in seiner Beweglichkeit. Unsere Tochter spricht fließend drei Sprachen einschließlich römisch und fragt sich mit 15, wohin sie mit 18 auswandern will. Österreich ist erste Wahl. Wenn keine hitzige Debatte dazwischenkommt.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Nino Rota
Album: THE FELLINI ALBUM - THE FILM MUSIC OF NINO ROTA
* I. Danzando nella nebbia (00:02:08)
Titel: Amarcord / Suite aus dem gleichnamigen Film in der originalen Orchestrierung
Leitung: Riccardo Chailly
Orchester: Filarmonica della Scala
Länge: 01:10 min
Label: Decca 4832869