Religion aktuell

Antipersonenminen, "Bergpfarrer"-Initiative

Abrüstung unter Druck +++ "Bergpfarrer"-Initiative erfolgreich im Internet

1. Abrüstung unter Druck

Vielleicht können Sie sich noch erinnern? Prinzessin Diana in Angola mit Kindern, die Opfer von Antipersonenminen geworden sind? 1999 ist die sogenannte Ottawa-Konvention unter maßgeblicher diplomatischer Initiative Österreichs in Kraft getreten. Kurz gesagt: 160 Länder haben sich dazu verpflichtet, Antipersonenminen nicht länger einzusetzen oder zu produzieren. Das ist auch ein Anliegen des Heiligen Stuhls, der sich besorgt zeigt, dass sie in Konflikten wie in der Ukraine verwendet werden. Die will aus der Ottawa-Konvention aussteigen, weil sie zum Schutz das eigene Territorium verminen müsse. "Ein Schritt mit schwerwiegenden Folgen", sagt Völkerrechtsexperte Ralph Janik. - Gestaltung: Susanne Krischke


2. "Bergpfarrer"-Initiative erfolgreich im Internet

Inspiration für christliche Spiritualität in den Bergen bietet die Initiative "Bergpfarrer". Gegründet haben sie drei junge katholische Priester - als Hobby. Mittlerweile zählt ihr Instagram-Kanal mehr als 15.000 Follower. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Susanne Krischke