Heinrich Böll um 1972

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Gedanken für den Tag

Manchmal hilft nur Schweigen

Johannes Modess, evangelischer Pfarrer, zum 40. Todestag von Heinrich Böll

Heinrich Bölls Todestag jährt sich am 16. Juli zum 40. Mal. Böll war Vieles: Literaturnobelpreisträger, Einmischer, Salz in den Wunden der jungen Bundesrepublik Deutschland, aber auch Salz der Erde: Katholik, dann nicht mehr Katholik, aber immer überzeugter Jesusanhänger und Christ - und eben deshalb gerne der, als der er verschmäht wurde: ein ,Gutmensch'. Seine unterschiedslose Liebe zum Menschen war Ausdruck seines tiefen Glaubens und zugleich Konfliktstoff mit seiner Kirche. Seine Literatur bezeichnete er als "Ästhetik des Humanen" - und gerade dadurch christliche Kunst. "Ich glaube an Gott," hat Böll einmal bekannt, "weil es den Menschen gibt. Und weil die Menschen Gott durch den Menschgewordenen auch in sich haben." Johannes Michael Modeß, Pfarrer der Lutherischen Stadtkirche in der Wiener Innenstadt, beleuchtet in dieser Woche Bölls Schreiben, Denken, Glauben - und seine bedingungslose Menschenfreundlichkeit.

Service

Heinrich Böll, "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen. Satiren", Kiepenheuer & Witsch

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Yann Tiersen/geb.1970
Gesamttitel: GOOD BYE, LENIN / Original Filmmusik
Titel: Summer 78/instr.
Solist/Solistin: Yann Tiersen /Klavier
Orchester: Ensemble Orchestral Synaxis /< Vienne, Vallee du Rhone >
Leitung: Guillaume Bourgogne
Länge: 01:00 min
Label: Labels/EMI 5820202

weiteren Inhalt einblenden