
PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES
Gedanken für den Tag
Manchmal hilft nur Schweigen
Johannes Modess, evangelischer Pfarrer, zum 40. Todestag von Heinrich Böll
15. Juli 2025, 06:57
Schweigen kann eine Art politischer Protest sein gegen Herumgerede, leere Floskeln und lautes Gepöbel. Eine Art Verweigerung gegenüber dem Zuviel an Gerede, das uns täglich umgibt.
Das weiß einer, der es wissen muss, weil er von besonders viel Gerede umgeben ist, der Rundfunk-Redakteur in der Abteilung Kulturwort, Dr. Murke. Zur privaten Entspannung, um abends herunterzukommen, sammelt er Schweigen. Schnipsel aus Tonbändern herausgeschnittenen Schweigens. Seine Freundin zu Hause, sie soll ihm gar Tonbänder gänzlich beschweigen.
Schließlich sammelt sich Schweigen nicht so leicht. Die Leute, die im Radio zu sprechen pflegen, sie schweigen kaum. Am schlimmsten ist der berühmte Professor Bur-Malottke. Seine Bänder "geben nicht eine Sekunde Schweigen her".
Jener Professor übrigens stellt die Abteilung Kulturwort nun vor eine schwierige Aufgabe. Da er befindet, Gott sei nun nicht mehr zeitgemäß, nötigt er die Abteilung, aus zwei erst kurze Zeit vorher eingesprochenen Vorträgen die Vokabel "Gott" herauszustreichen und durch "jenes höhere Wesen, das wir verehren" zu ersetzen. Am Ende der Operation liegen 27 Schnipsel mit dem Wort Gott in verschiedenen Fällen in der Kiste des Technikers. Gut, dass die Hörspielabteilung gerade nach Gott sucht. Für das neueste Hörspiel nämlich ist das bereits aufgenommene Schweigen als Antwort auf die Fragen eines Atheisten, die etwa so lauten "Wer denkt noch an mich, wenn ich der Würmer Raub geworden bin" zu wenig geworden. Hier soll das Schweigen lieber durch Gott ersetzt werden.
In Bölls Erzählung "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen" konkurrieren Gott und das Schweigen nur scheinbar um Sende-Sekunden. Eher wohl sind sie beide Ausdruck desselben Versuchs: inmitten des Geredes und Gepöbels unserer Welt Raum zu schaffen fürs Nachdenken und Luftholen.
Service
Heinrich Böll, "Dr. Murkes gesammeltes Schweigen. Satiren", Kiepenheuer & Witsch
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Yann Tiersen geb.1970
Gesamttitel: GOOD BYE, LENIN / Original Filmmusik
Titel: Summer 78/instr.
Solist/Solistin: Yann Tiersen
Orchester: Ensemble Orchestral Synaxis
Leitung: Guillaume Bourgogne
Länge: 01:00 min
Label: Labels/EMI 5820202