
APA/DPA/FRANK RUMPENHORST
Ausgewählt
An die Sonne
Sonnenstücke in der Musik
16. Juli 2025, 10:05
"Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht" lässt Mozart Sarastro in der "Zauberflöte" singen. Schubert wiederum widmet sich in der "Winterreise" den "Nebensonnen" und in der Oper "Der Freischütz" von Carl Maria von Weber bekommt die Sonne etwas Bedrohliches. Im Terzett im 1. Akt heißt es: "Furchtbar steigt sie mir empor". Haydn schreibt eine Symphonie zum Tagesbeginn und "Sonnen- Quartette"- und Pietro Mascagni schenkt den ersten Sonnenstrahlen Klänge in seiner Oper "Iris". Iris, ein zartes Mädchen aus Japan wird in dieser Oper in der Folge Selbstmord begehen, allerdings versöhnt, da sich die Sonne nie von ihr abgewandt hat. Aber auch Stücke für den "Sonnenkönig" Ludwig XIV. werden in einem Sonnen-Ausgewählt zu hören sein.
Sendereihe
Gestaltung
- Stephanie Maderthaner
Playlist
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 - 1809
* Adagio. Allegro - 1.Satz (00:04:12)
Titel: Symphonie Nr.6 in D-Dur Hob.I/6 "Le Matin" (Der Morgen)
Populartitel: Le Matin
Orchester: Tonkünstler Orchester
Leitung: Yutaka Sado
Länge: 04:13 min
Label: TONKÜNSTLER ORCH. TON2001
Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Emanuel Schikaneder
Gesamttitel: Die Zauberflöte, KV 620 / Oper in 2 Akten / Gesamtaufnahme / 2.Akt
Titel: Die Strahlen der Sonne vertreiben die Nacht! / Sarastro, Sarastros Gefolge
Zweiter Aufzug Nr.21 Finale II
Leitung: Yannick Nézet-Séguin
Orchester: Chamber Orchestra of Europe
Solist/Solistin: Franz-Josef Selig /Sarastro, Bass
Chor: RIAS Kammerchor
Choreinstudierung: Justin Doyle
Länge: 02:45 min
Label: DG 4836400 Deutsche Grammophon
Komponist/Komponistin: Claude Debussy/1862 - 1918
Vorlage: Paul Bourget/1852 - 1935
Bearbeiter/Bearbeiterin: J.A.C. Redford /Arrangement
Bearbeiter/Bearbeiterin: Joshua Bell /Arrangement
Titel: Beau Soir / instr. - Lied / Bearbeitung für Violine und Klavier
Textanfang: Lorsque au soleil couchant les rivieres sont roses
Solist/Solistin: Joshua Bell /Violine
Solist/Solistin: Frederic Chiu /Klavier
Länge: 02:32 min
Label: Sony BMG 82876872762
Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797-1828
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Wilhelm Müller
Titel: Die Nebensonnen, DV 911 Nr.23 (00:02:18)
Solist/Solistin: Martin Achrainer /Bariton
Solist/Solistin: Tommaso Lepore /Klavier
Länge: 02:20 min
Label: Preiser PR91429
Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber
Komponist/Komponistin: Johann Friedrich Kind
Vorlage: Johann August Apel
Bearbeiter/Bearbeiterin: René Jacobs /Textfassung der Dialoge
Gesamttitel: Der Freischütz, op.77 (WeV C.7) / Romantische Oper in 3 Akten
Titel: Ouvertüre / Nr.1/ Auszug
Leitung: René Jacobs
Orchester: Freiburger Barockorchester
Länge: 05:14 min
Label: Harmonia mundi HMM902700/01 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Carl Maria von Weber
Komponist/Komponistin: Johann Friedrich Kind
Vorlage: Johann August Apel
Gesamttitel: Der Freischütz, op.77 (WeV C.7) / Romantische Oper in 3 Akten / Gesamtaufnahme/ 1.Akt, 2.Akt 1.Teil
Titel: Oh diese Sonne / Nr.2 Terzett Max, Kuno, Kaspar mit Chor/
1.Akt
Leitung: René Jacobs
Orchester: Freiburger Barockorchester
Solist/Solistin: Maximilian Schmitt /Max/Tenor
Solist/Solistin: Matthias Winckhler /Kuno/Bass
Solist/Solistin: Dimitry Ivashenko /Kaspar/Bass
Chor: Zürcher Singakademie
Choreinstudierung: Florian Helgath
Choreinstudierung: Sebastian Breuing
Länge: 06:00 min
Label: Harmonia mundi HMM902700/01 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Jean-Baptiste Lully
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Philippe Quinault
Titel: Cadmus et Hermione - Tragédie en musique in einem Prolog und 5 Akten, LWV 49
* Ouvertüre
Leitung: Vincent Dumestre
Orchester: Orchestre du Poème Harmonique
Länge: 02:35 min
Label: Chateau de Versailles Spectacles CVS037
Komponist/Komponistin: Jean-Baptiste Lully
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Philippe Quinault
Titel: Cadmus et Hermione - Tragédie en musique in einem Prolog und 5 Akten, LWV 49
* Gavotte en rondeau
Leitung: Vincent Dumestre
Orchester: Orchestre du Poème Harmonique
Länge: 00:47 min
Label: Chateau de Versailles Spectacles CVS037
Komponist/Komponistin: Reynaldo Hahn
Titel: Soleil d'automne - Nr.5
Gesamttitel: Le Rossignol Éperdu - Zyklus für Klavier, IRH84: Serie I
Solist/Solistin: Alessandro Deljavan
Länge: 03:19 min
Label: Piano Classics PCL10257 (4 CD)
Komponist/Komponistin: Gabriel Fauré/1845 - 1924
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Charles Marie Rene Leconte de Lisle/1818 - 1894
Titel: Nell, op.18 Nr.1
Textanfang: Ta rose de pourpe a ton clair soleil
Anderssprachiger Textanfang: Die Purpurrose in deinem Sonnenglanz
Solist/Solistin: Kiri te Kanawa / Sopran
Solist/Solistin: Richard Amner / Klavier
Länge: 02:03 min
Label: CBS MK 76868
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 - 1809
* Adagio - 3.Satz
Titel: Quartett für Streicher in f-moll op.20 Nr.5 Hob.III: 35
Populartitel: Sonnenquartett
Ausführende: Chiaroscuro Quartet
Ausführender/Ausführende: Alina Ibragimova /Violine
Ausführender/Ausführende: Pablo Hernán Benedí /Violine
Ausführender/Ausführende: Emilie Hörnlund /Viola
Ausführender/Ausführende: Claire Thirion /Violoncello
Länge: 02:36 min
Label: BIS Records BIS 2168
Komponist/Komponistin: Joseph Haydn/1732 - 1809
* Finale. Fuga a due soggetti - 4.Satz (00:03:27)
Titel: Quartett für Streicher in f-moll op.20 Nr.5 Hob.III: 35
Populartitel: Sonnenquartett
Ausführende: Chiaroscuro Quartet
Länge: 03:43 min
Label: BIS Records BIS 2168
Komponist/Komponistin: Pietro Mascagni/1863 - 1945
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Luigi Illica/1857 - 1919
Gesamttitel: Iris / Melodramma in 3 Akten / LIVE
Titel: I Fiori 1.AKT: Häuschen mit einem Garten voller Blumen, davor der Dorfplatz
Leitung: Felix Krieger
Orchester: Orchester der Berliner Operngruppe
Chor: Chor der Berliner Operngruppe
Choreinstudierung: Steffen Schubert
Länge: 01:29 min
Label: Oehms Classics OC991 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Pietro Mascagni/1863 - 1945
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Luigi Illica/1857 - 1919
Gesamttitel: Iris / Melodramma in 3 Akten / 1.Akt
Titel: Son io Son Io la vita / Chor (die Sonne)
Leitung: Felix Krieger
Orchester: Orchester der Berliner Operngruppe
Chor: Chor der Berliner Operngruppe
Choreinstudierung: Steffen Schubert
Länge: 04:20 min
Label: Oehms Classics OC991 (2 CD)