Heinrich Böll um 1972

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Gedanken für den Tag

Der Tod: Ein Nach-Hause-Kommen

Johannes Modess, evangelischer Pfarrer, zum 40. Todestag von Heinrich Böll

Keine 70 Jahre alt war Heinrich Böll, als er am 16. Juli 1985 in seinem Haus in Langenbroich in der Nordeifel gestorben ist.

"Der Mensch" sagte Böll einmal in einem Interview mit dem katholischen Theologen Karl-Josef-Kuschel "ist für mich ein Gottesbeweis. Die Tatsache, dass wir eigentlich alle wissen, auch wenn wir es nicht zugeben, dass wir hier auf der Erde nicht zuhause sind, nicht ganz zuhause sind. Dass wir also noch woanders hingehören und von woanders herkommen. Ich kann mir keinen Menschen vorstellen, der sich nicht, jedenfalls zeitweise, tageweise oder auch nur augenblicksweise klar darüber wird, dass er nicht ganz auf diese Erde gehört." Damit spricht Böll eine Einsicht des Hebräerbriefs aus: "Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir."

Bölls biblisch grundierter Gedanke scheint mir heute besonders wichtig. Schließlich begegnen uns in der Weltgeschichte mehr und mehr Figuren, die nicht nur glauben, ganz auf diese Erde zu gehören, sondern sich aufführen, als gehöre ihnen die Welt. Die biblische Erinnerung an den Gast-Status jedes Menschen auf Erden ist daher nicht nur frommes Gerede, sondern eine eminent politische Botschaft. Denn in einer Welt, in der sich alle grundlegend als Gäste verstehen, da gibt es kein Vorrecht alteingesessener Bevölkerungsgruppen gegenüber Zuagrasten, Migrant:innen oder Flüchtlingen.

Böll, der schon auf Erden für sich und seine Familie intensiv nach Häusern suchte und der als leidenschaftlicher Kölner doch immer wieder vom Fernweh gepackt wurde, ja Böll ist zu wünschen, dass er dort, wo er jetzt ist, ganz zuhause sein kann.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Yann Tiersen geb.1970
Gesamttitel: GOOD BYE, LENIN / Original Filmmusik
Titel: Childhood (1)
Solist/Solistin: Yann Tiersen
Länge: 01:10 min
Label: Labels/EMI 5820202

weiteren Inhalt einblenden