Heinrich Böll um 1972

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Gedanken für den Tag

Unverlierbare Ehre

Johannes Modess, evangelischer Pfarrer, zum 40. Todestag von Heinrich Böll

"Du nimmst mich am Ende in Ehren an" betet ein Mensch in Psalm 73, aufgeschrieben vor mehr als zwei Jahrtausenden. "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" titelt Heinrich Böll 1974.

Bölls Erzählung über die Mechanismen des Sensationsjournalismus ist heute so aktuell wie damals. Im Buch wird Katharina Blum nur durch Zufall zur Kontaktperson eines Mannes, der als Bankräuber, Mörder und Terrorist gesucht wird. Auf einer Karnevalsfeier lernen sie sich kennen und verbringen die Nacht zusammen - das reicht, um Katharinas Leben auf den Kopf zu stellen. Die Boulevardpresse verdreht ihr die Worte im Mund, verfolgt, verleumdet und bedrängt sie.

Die Mechanismen, die Böll in seinem Buch offenlegt, haben sich heute in der digitalen Welt verschärft. Desinformation und Hate Speech haben schon Katharina Blums Leben zur Hölle gemacht, heute sind sie an der Tagesordnung. Böll hat das damals schon reflektiert und das, was wir heute Hate Speech nennen, als Gefahr benannt: "Die Gewalt von Worten kann manchmal schlimmer sein als die von Ohrfeigen und Pistolen", sagt er in einem Interview.

Katharina Blum wird schließlich selbst zur Mörderin des Reporters, als der das Netz um sie immer enger zieht und sie schließlich auch sexuell bedrängt. Heinrich Bölls Sohn René sagt über die Figur Katharina Blum, der Mord habe ihr dazu gedient, ihre Ehre wieder herzustellen.

"Du nimmst mich am Ende in Ehren an" - Heinrich Böll hat den Glauben geteilt, dass Menschen von Gott mit einer unverlierbaren Ehre ausgestattet sind. Gleichzeitig hat er gesehen, wie dieses Wissen und dieser Glaube im Zwischenmenschlichen verloren gehen kann. Als Pfarrer, Christ und Zeitgenosse in der digitalen Welt erinnern mich Böll und die Psalmen daran, für die unverlierbare Ehre jedes einzelnen Menschen einzustehen und den Glauben daran wachzuhalten, auch und gerade in einer Welt, in der Desinformation und Hate Speech es anscheinend immer leichter haben.

Service

Heinrich Böll, "Die verlorene Ehre der Katharina Blum. Erzählung", Kiepenheuer & Witsch

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Yann Tiersen geb.1970
Gesamttitel: GOOD BYE, LENIN / Original Filmmusik
Titel: Watching Lara
Solist/Solistin: Yann Tiersen
Länge: 01:28 min
Label: Labels/EMI 5820202

weiteren Inhalt einblenden