Kulturjournal
"Schweben" ++ "Bella Roma" ++ Pepo Pichler
Amira Ben Saoud bei den O-Tönen
"Bella Roma - Liebe auf Italienisch"
Ein Kärntner in San Francisco
22. Juli 2025, 17:09
Beiträge
-
Amira Ben Saoud über ihren Roman "Schweben"
Die 1989 geborene Schriftstellerin Amira Ben Saoud war Chefredakteurin des Popkulturmagazins The Gap und Kulturredakteurin beim Standard, bevor sie im Frühjahr ihren ersten Roman "Schweben" im Zsolnay Verlag veröffentlicht hat. Die dystopische Geschichte einer Frau, die es sich zum Beruf gemacht hat, in fremde Rollen zu schlüpfen, sorgte für großes Echo und Begeisterung im deutschsprachigen Raum. Am Donnerstag präsentiert Ben Saoud ihr Debüt beim Literaturfestival O-Töne im Wiener Museumsquartier. Die Autorin, die unter anderem mit ihrer Standard-Kolumne "Okay, Boomer" bekannt wurde, beschreibt darin eine Welt nach der Klimakatastrophe.
-
Neu im Kino: Bella Roma - Liebe auf Italenisch
Wenn man eine langjährige Beziehung führt, etwa in einer Ehe, dann stellen sich automatisch Routine und Gewohnheiten ein, die man kaum hinterfragt. Außer man wird durch ein ungewöhnliches Ereignis dazu gezwungen, so wie im Film "When in Rome", der unter dem deutschen Verleihtitel "Bella Roma - Liebe auf Italienisch" Ende dieser Woche in die heimischen Kinos kommt. Durch ein zufälliges Wiedersehen mit einem ehemaligen Geliebten gerät nämlich eine vermeintlich stabile Beziehung ins Wanken.
-
Pepo Pichler ein Kärntner in San Francisco
Pepo Pichler lebt seit 1975 in den Herbst- und Wintermonaten in San Francisco, die Sommermonate verbringt er im Kärntner Lavanttal. Ebendort zeigt der Künstler in der Galerie II in St. Andrä die Ausstellung "Die Hand spricht ... die Bürger hören". In dieser Schau arbeitet sich der 77-Jährige an den Themen Gewalt und Migration ab.