
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Ö1 Kultur-Talk
Auftakt der Salzburger Festspiele
Eine Stadt wird zur Bühne! - Ausblicke, Berichte und Reflexionen zur Festspielsaison
27. Juli 2025, 18:15
Als Bühne der Welt präsentieren sich die Salzburger Festspiele seit 1920. Damals legten die Gründerväter Max Reinhardt, Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss das Fundament für ein Festival mit internationaler Strahlkraft. In der Salzburg treffen sich nicht nur Regisseurinnen, Dirigenten und Musikerinnen von Weltrang, auch für Prominenz aus Politik und Wirtschaft sind die Salzburger Festspiele ein Fixpunkt. Die traditionelle Festrede zur Eröffnung wird 2025 die Publizistin Anne Applebaum halten, bekannt ist die US-Amerikanerin für ihre scharfzüngigen Analysen autokratischer Systeme. Händels "Giulio Cesare in Egitto" versetzt der russische Regisseur Dimitri Tcherniakov in ein klaustrophobisches Setting, Ceasar und Kleopatra begegnen einander in einem brutalistischen Bunker. Der deutsche Malerfürst Georg Baselitz lässt Marionette zu Strawinskys "Die Geschichte vom Soldaten" tanzen und Ulrich Rasche wirft die große Theatermaschine an und inszeniert Maria Stuarts Todeskampf auf einer überdimensionalen Drehbühne.
Über Highlights bei den Salzburger Festspielen diskutiert Christine Scheucher mit Thomas Kramar (Die Presse), Hedwig Kainberger (Salzburger Nachrichten) und Martin Traxl (ORF Kultur). "Gehört besprochen! Der Ö1 Kultur-Talk" zum Festivalsommer
Produktionsbetreuung: Jakob Fessler, Mona Saidi und Hannah Balber
Sendungsverantwortung: Kurt Reissnegger
Moderation: Christine Scheucher
Sendereihe
Übersicht
- Festspielsender Ö1