Graduationsfeier; fliegender Studentenhut

APA/AFP/JAAFAR ASHTIYEH

Europa-Journal

USA / Europa

Trumps Kampf gegen kluge Köpfe: Mit welchen Folgen für Europa?

US-Präsident Donald Trump hat einen Feldzug gegen Eliteuniversitäten und Forschungseinrichtungen im Land gestartet. Trump droht mit der Streichung von Fördergeldern in Milliardenhöhe, sollten sich die Institutionen nicht seinen Forderungen beugen. Die Regierung stößt sich an der Zitat "linksradikalen Gesinnung" der Hochschulen und fordert eine inhaltliche Neuausrichtung, sowie die Ausweisung internationaler Studierender. Im Fokus steht die Universität Harvard, die sich dagegen vor Gericht wehrt. Für ausländische Studierende - auch aus Österreich - bleibt die Zukunft in den USA ungewiss. Ähnlich angespannt ist die Lage für Forschende, die wegen Kürzungen bei Geld und Personal dutzende Studien und Therapien gefährdet sehen.

Wie studiert und wie forscht es sich mit Donald Trump im Nacken? Und was kann Europa von der Situation in den USA lernen? Zu Gast im Studio sind Harvard-Absolvent Florian Dirmayer und der in Kalifornien lebende Neurologe Dr. Dietrich Haubenberger.

Moderation: Martha Georgiew

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe