Ernst Jandl

PICTUREDESK.COM/ULLSTEIN BILD/B. FRIEDRICH

Gedanken für den Tag

Ernst Jandl und das Alter

Cornelius Hell, Literaturkritiker und Übersetzer, zum 100. Geburtstag von Ernst Jandl

Je älter ich werde, umso weniger begreife ich die Zeit. Vor 27 Jahren war ich in Ernst Jandls Wohnung, um mit ihm über einige seiner Gedichte zu sprechen, die von Gebeten inspiriert waren; 25 Jahre sind vergangen, seit er gestorben ist; und heute wäre er 100 Jahre alt geworden.

Über Ernst Jandls Leben erfährt man aus der vor zwei Jahren erschienenen Jandl-Biografie von Hans Haider vieles, was vorher unbekannt war - und vor allem, wie sein Schreiben mit diesem Leben zusammenhängt. Gleichzeitig entsteht dabei eine Geschichte des literarischen Lebens in Österreich, denn Jandl wird nicht isoliert betrachtet. Es wird klar, wie sehr er gegen das engstirnige und biedere Österreich der 1950er und 1960er Jahre anschrieb, in dem er nicht einmal einen Verlag fand.

Seinen ersten unglaublichen Erfolg hatte Ernst Jandl 1965 in London. Hans Haider beschreibt, wie Jandl mit seinem Gedicht "ode an N" in der Royal Albert Hall wie später ein Rockstar 5000 Menschen von den Sesseln riss und mit seinem Vortrag sogar Allen Ginsberg, dem berühmtesten amerikanischen Poeten der Beat-Generation, die Show stahl. Jandls Lautgedichte brauchten keine Übersetzung, und er selbst war mit seiner unverwechselbaren Stimme ihr bester Interpret.

Hans Haiders Biografie zeigt auch die Widersprüche, die Ernst Jandl so interessant machen: Er war ein bürgerlicher Krawattenträger, der pedantisch und bürokratisch sein konnte, und gleichzeitig ein anarchischer Zertrümmerer von Sprachregeln, der Dichtkunst "als fortwährende Realisation von Freiheit" begriff und auch wilde Sexualphantasien ins Bild und Wort setzte.

Mich hat dieses Buch auch entsetzt staunen lassen, welchem brüchigen und von Krankheiten gezeichneten Leben Ernst Jandl seine Wortkunst abgerungen hat - und wie sehr sich sein Werk trotz aller konstruktivistischen Verfahren auch aus diesem Leben gespeist hat.

Service

- Ernst Jandl, „mal franz mal anna“, Gedichte, Reclam 2020
- Ernst Jandl, „Laut und Luise“, Reclam 2025
- Ernst Jandl, „Werke in sechs Bänden“ (Taschenbuch-Kassette), Luchterhand Literaturverlag 2016
- Ernst Jandl, „peter und die kuh“, Gedichte, Luchterhand Literaturverlag 1996
- Ernst Jandl, „stanzen“, Luchterhand Literaturverlag 1992
- Hans Haider, „Ernst Jandl 1925–2000. Eine konkrete Biographie“, Verlag J. B. Metzler 2023
- „Ernst Jandl zum 100. Lieblingsgedichte“, ausgewählt und kommentiert von Luchterhand-AutorInnen, Hrsg. von Christoph Bultmann, Regina Kammerer, Martina Klüver und Mirjam Spinrath, Luchterhand Literaturverlag 2025
- Bernhard Fetz, „Ernst Jandl. Biografie einer Stimme“, Wallstein Verlag 2025

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Thomas Gansch
Gesamttitel: HALF A YEAR TOO EARLY - DEMO
Titel: Cop girl/instr.
Solist/Solistin: Thomas Gansch
Solist/Solistin: Wolfgang Muthspiel
Solist/Solistin: Georg Breinschmid
Länge: 04:02 min
Label: Demo

weiteren Inhalt einblenden