
ORF/URSULA HUMMEL-BERGER
Ex libris
Gespräch mit Hanno Millesi
Bücher, Menschen, Themen.
Literaturgespräche, dritte Ausgabe.
Hanno Millesi zu Gast bei Julia Zarbach
4. August 2025, 21:00
"Dicht unter meiner Haut beginnt das sprachlose Gebiet. Bis hierher dringt kein Wort. Es wird weder gesprochen noch geschrieben. Knapp unter meiner Haut ist es still. Keine Silbe, kein Satz, keine grammatikalische Spitzfindigkeit gelangt durch diese Poren." So hat Hanno Millesi einmal definiert, wie ein literarischer Text entsteht. In seinem Fall jedenfalls. Schreiben ist nicht abbilden, Schreiben ist zur Sprache bringen. In seinen Büchern, zuletzt im Roman "Zur Zeit der Schneefälle", stößt Alltägliches, vermeintlich Normales, auf Ungewöhnliches und Unerklärliches. Und plötzlich wird unsere Wirklichkeitswahrnehmung in Frage gestellt.
Hanno Millesi wurden 1966 in Wien geboren und hat Kunstgeschichte studiert. Er war unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums Moderner Kunst in Wien tätig und war Assistent des Aktionskünstlers Hermann Nitsch. Ende der 1990er hat er begonnen erste Bücher zu veröffentlichen. Mittlerweile liegt eine beachtliche Zahl literarischer Werke von ihm vor, zahlreiche Romane und Kurzgeschichtenbände sind erschienen.