
PICTUREDESK.COM/AP/AHN YOUNG-JOON
Gedanken für den Tag
Kimchi-Krautfleckerl
von Andreas Heuberger, Head of Administration des European External Action Service in Seoul
5. August 2025, 06:57
Um Kultur und Geschichte Koreas besser verstehen zu lernen, lese ich gerne Werke koreanischer Autoren. Besonders gut hat mir "Ein einfaches Leben" von Min Jin Lee gefallen. Ein toller Generationenroman, der auch als TV-Serie unter dem Namen "Pachinko" zu sehen ist.
Das Buch, das ich zuletzt gelesen habe, ist "Die Vegetarierin" der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang. Es ist ein stilles, verstörendes Werk über Widerstand - auch mit dem Körper, durch das Essen. Und genau da liegt für mich eine Verbindung: Essen ist Sprache. Tempelfood etwa, die rein pflanzliche, stille Küche der koreanischen Klöster, ist so etwas wie meditatives Kochen - reduziert, klar, achtsam.
Ganz anders das berühmte K-Food: lauter, bunter, kräftiger. International bekannt auch durch "Squid Game" oder Filme wie "Parasite". Und dazwischen - allgegenwärtig - Kimchi: fermentiert, scharf, tief in der Geschichte verankert. Fast jede Familie hat sogar einen eigenen Kimchi-Kühlschrank.
Ein österreichischer Koch hat daraus eines meiner Lieblingsgerichte entwickelt: Kimchi-Krautfleckerl. Ein bisschen Wien, ein bisschen Seoul. Der Duft von geschmortem Kimchi mit Zwiebeln und Nudeln erinnert mich an meine Großmutter - und gleichzeitig an unsere Nachbarin hier in Seoul, die mir beibrachte, wie man Kimchi selbst herstellt.
Vielleicht ist genau das mein Seoul: ein Ort, an dem sich Erinnerung und Neugier die Hand geben.
Service
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Ryoki Matsumoto geb.27.04.1974
Bearbeiter/Bearbeiterin: Marco Hertenstein geb.1978
Album: Shades of love. Korean drama soundtracks
Titel: Snow flower. Bearbeitet für Oboe, Flöte, Viola, Klavier und Kammerorchester
Gesamttitel: I'm sorry, I love you (TV-Serie, 2004)
Solist/Solistin: Albrecht Mayer
Solist/Solistin: Philipp Jundt
Solist/Solistin: Richard Yongjae O'Neill
Solist/Solistin: Sebastian Knauer
Leitung: David Philip Hefti
Ausführende: Zürcher Kammerorchester
Länge: 01:10 min
Label: Deutsche Grammophon 486 0413
EAN: 0028948604135