Rotor von Peter Kutin

SEBASTIEN ROY

Sound Art: Zeit-Ton

Peter Kutin im Zeit-Ton Porträt

An der Schnittstelle von Film und Musik mit Peter Kutin

Peter Kutin arbeitet an der Schnittstelle von Musik und Film. Wenn er etwa Field Recordings in der Atacama-Wüste aufnimmt, dann geht er wie ein Dokumentarfilmer vor und versucht mit mehreren Mikrophonen den Klangraum abzubilden, der durch das Zusammenspiel von Wind, Sand und Salzkristallen entsteht. Oder er baut kinetische Skulpturen, die durch die komplexe Verschaltung von Audio und Video luzide Klang-Bilder in die Dunkelheit zaubern.

Dieses Jahr soll Kutins erster Spielfilm - "The Sound of Musick sic!" - fertiggestellt werden, an dem er seit einigen Jahren gemeinsam mit Florian Kindlinger arbeitet, mit dem er bereits mehrere Projekte realisiert hat. Da eine zentrale Szene in diesem Film eine "Grand and Glorious Party" sein sollte, haben die Beiden im Rahmen des ImPulsTanz Festivals 2023 kurzerhand ein "Noisical" veranstaltet, an dem u.a. Mitglieder von Fuckhead, Karolina Preuschl, Victoria Shen und God's Entertainment mitgewirkt haben.

Peter Kutin arbeitet gerne mit anderen Künstlerinnen und Künstlern zusammen und ist dabei auch ein wichtiger Ermöglicher und Multiplikator. So ist er u.a. Mitbegründer des Vereins VELAK und der Wiener Westbahnstudios. Gemeinsam mit Ursula Winterauer hat er das Label Ventil Records ins Leben gerufen, das heuer sein zehnjähriges Jubiläum feiert (mehr über Ventil Records können Sie in der Zeit-Ton Sendung vom vergangenen Dienstag nachhören). Bei Ventil Records wird auch im Herbst das neue Album von PLF, dem gemeinsamen Trio mit Lukas König und Freya Edmondes, erscheinen, aus dem wir in dieser Sendung bereits einen Ausschnitt hören.

Service

https://www.kutin.xyz/Peter Kutin

Sendereihe

Gestaltung