Österreicherinnen und Österreicher in der Welt

Edgar Honetschläger: "Hier bin ich richtig, hier bleib' ich!"

Ein Gespräch mit dem Künstler und Filmemacher Edgar Honetschläger

Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Kunstgeschichte in Österreich, ging Edgar Honetschläger 1989 als freier Künstler nach New York. 1992 verließ er den Big Apple in Richtung Tokio, fast zwanzig Jahre lang sollte er in Japan bleiben. Neben seiner künstlerischen Arbeit entstanden dort sein erster abendfüllender Spielfilm "Milk" und der Essayfilm "L + R", die er unter teils abenteuerlichen Bedingungen drehte.

Nach der Atomkatastrophe von Fukushima, die zu besorgniserregenden Strahlenwerten in Tokio führte, ging Edgar Honetschläger nach Europa zurück und ließ sich im Städtchen Tarquinia, eine Stunde nördlich von Rom nieder. Die Arbeit im Garten und in der Natur führte zu seinem Engagement für die Insektenwelt, Kunst und Umweltaktivismus geben sich seither bei ihm die Hand. Davon zeugt eine Installation, die er vor kurzem - und da schließt sich ein Kreis - vor der Universität für Bodenkultur in Wien realisiert hat. Angelehnt an den Hollywood "Walk of Fame" hat er dort einen "Walk of Insects" realisiert, die vom Aussterben bedrohten Insektenarten hat Honetschläger in Granitplatten als Reliefzeichnungen verewigt.

Sendereihe

Gestaltung

  • Wolfgang Popp

Übersicht