
JULIA WESELY
Allegro Vivo 2025
Eröffnungskonzert Allegro Vivo
Academia Allegro Vivo, Leitung und Violine: Vahid Khadem-Missagh; András Szalai, Cimbalon.
Johannes Brahms: "Ungarische Tänze" Nr. 1, 4, 5 (arr. für Streichorchester von Ursula Erhart-Schwertmann); Philipp Manuel Gutmann: Konzert für Violine, Cimbalom und Streichorchester (UA); Béla Bartók: Divertimento für Streichorchester Sz113 (aufgenommen am 3. August in der Bibliothek des Stiftes Altenburg)
12. August 2025, 19:30
Unter dem Motto "Temperamenti" ging das Eröffnungskonzert des Allegro Vivo Kammermusik Festivals im Stift Altenburg am 3. August über die Bühne. Dabei widmete man sich vor allem der ungarischen Musik aus den verschiedensten Blickwinkeln - so auch aus österreichischer Perspektive. Auf dem Programm standen die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms, das Divertimento von Béla Bartók sowie ein Werk des niederösterreichischen Komponisten Philipp Manuel Gutmann. Es spielt das Kammerorchester Academia Allegro Vivo unter der Leitung von Vahid Khadem-Missagh.
Sendereihe
Gestaltung
- Katharina Hirschmann
Übersicht
- Festspielsender Ö1