Menschenbilder

Topsy Küppers - eine Erinnerung zu ihrem 94. Geburtstag

"Das wache Gewissen von Wien." Die Schauspielerin, Sängerin und Autorin Topsy Küppers

Am 17. August 1931 wurde Topsy Küppers in Aachen geboren. Ihre Schauspielprüfung legte sie unter anderem bei Gustav Gründgens ab, als Lola Blau brillierte sie im gleichnamigen Musical für eine Frau und zwei Klaviere ihres damaligen Ehemannes Georg Kreisler. 1976 gründete sie die "Freie Bühne Wieden", die sie 25 Jahre lang leiten sollte - und auf ihren Abschied aus dieser Funktion, kurz nach der Jahrtausendwende, folgten noch zwei Jahrzehnte ausgefüllter Tätigkeit: Chansonabende, an denen Topsy Küppers sang und erzählte, und eine Reihe von Büchern, in denen sie Lebensweisheit mit Humor verband (geht eines ohne das andere?). Auch von einer Krebserkrankung berichtete sie voll kämpferischem Esprit im Buch "Mein Ungustl. Ein widerlicher Gast" (2014); ebenso offensiv-ehrlich sprach sie über das Alt- oder Älterwerden.

Dieses Menschenbild entstand noch ein paar Jahre davor, im Herbst 2011. Damals hieß es im Ankündigungstext: "Sie tritt mit 80 wohl genauso gern auf wie früher - und tut dies auch. Ihr neuestes Buch hat sie unter das Motto gestellt: ,Wenn Dein Leben trist ist - erleuchte es mit Humor', denn - so sagt sie: ,Einem Lächeln steht man schutzlos gegenüber'." Und weiters: "Ihre neueste CD ist Erich Kästner gewidmet und der hat ja immerhin gesagt: ,Was immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.' Auch das könnte ein Lebensmotto der Künstlerin sein."

Am 14. Juni ist Topsy Küppers in Wien gestorben. Die "Menschenbilder" wiederholen aus diesem Anlass das Porträt einer Künstlerin, die unter anderem auch mit ihren Radiosendungen bis zuletzt viele Menschen inspiriert hat.

Gestaltung: Petra Herczeg und Rainer Rosenberg

Sendereihe