
PICTUREDESK.COM/DPA/SOEREN STACHE
Ex libris
Gespräch mit Arno Geiger
Bücher, Menschen, Themen.
Literaturgespräche, fünfte Ausgabe.
Arno Geiger zu Gast bei Nicole Dietrich.
17. August 2025, 16:00
Arno Geigers Werk ist bestimmt vom dialektischen Verhältnis zwischen Sprechen und Schweigen, zwischen Sprachvermögen und Sprachlosigkeit: "Wenn Poesie die höchste Stufe der Freiheit ist, ist Sprachlosigkeit die äußerste Form der Unfreiheit", so Geiger. Jeder Mensch verkümmere, wenn er sich nicht mitteilen kann. Deshalb bringt Robinson Crusoe Freitag eine gemeinsame Sprache bei, als wichtige Grundlage für die Freundschaft zwischen den beiden. Robinson Crusoe war das Lieblingsbuch von Arno Geigers Vater, der im Alter an Demenz litt und über dessen aus der Krankheit sich generierenden, alle Konventionen sprengenden Sprache er sich als Sohn und Schriftsteller in "Der alte König in seinem Exil" aus dem Jahr 2011 anzunähern sucht.
Arno Geigers schriftstellerische Anfänge in den 1990er Jahren waren noch geprägt von der Auseinandersetzung mit seiner eigenen Generation und deren Sprachverlust angesichts einer verwirrenden Gegenwart. 2005 legte er mit "Es geht uns gut" einen österreichischen Generationenroman vor, mit dem er den ersten Deutschen Buchpreis gewann und sich in die Liga der Bestsellerautoren schrieb. "Worauf es mir ankommt", sagte Arno Geiger einmal in einem Interview, "ist, dass ich zunehmend weniger an Menschen glaube, die an sich glauben und dass ich deshalb Helden bevorzuge, die in Mechanismen hineingezogen werden, denen sie nicht gewachsen sind." In seinen letzten Büchern "Unter der Drachenwand", "Das glückliche Geheimnis" und "Reise nach Laredo" ist der 1968 in Bregenz geborene Autor dieser Figurenzeichnung treu geblieben.
Service
Kleine Schule des Karussellfahrens. Roman (Hanser 1997; dtv 2006)
Irrlichterloh. Roman (Hanser 1999; dtv 2008)
Schöne Freunde. Roman (Hanser 2002, dtv 2006)
Es geht uns gut. Roman (Hanser 2005; dtv 2007)
Anna nicht vergessen. Erzählungen (Hanser 2007; dtv 2009)
Alles über Sally. Roman (Hanser 2010; dtv 2011)
Der alte König in seinem Exil. Roman (Hanser 2011; dtv 2014)
Grenzgehen. Drei Reden (Arno Geiger, Meike Fessmann, Felicitas von Lovenberg; Hanser 2011)
Jona tobt. Arno Geiger & Kitty Kahane erzählen eine Geschichte aus Ninive (edition chrismon 2012)
Selbstporträt mit Flusspferd. Roman (Hanser 2015)
Koffer mit Inhalt. Die besten Erzählungen (dtv 2016)
Unter der Drachenwand. Roman (Hanser 2018)
Das glückliche Geheimnis. Roman (Hanser 2023)
Reise nach Laredo. Roman (Hanser 2024)