Journal-Panorama
Leben in Syrien: Zwischen Angst und Hoffnung
Wie geht es den Menschen nach dem Sturz von Assad?
18. August 2025, 18:25
Ein halbes Jahrhundert lang lebten die Menschen in Syrien in der Assad-Diktatur, 14 Jahre davon im Krieg. Nun sind sie frei. Erst feierten sie die Hoffnung auf ein neues Syrien. Doch über ein halbes Jahr nach dem Sturz des Regimes spüren nicht alle Menschen die Auswirkung der Befreiung.
Die Wirtschaftssanktionen des Westens sind zwar aufgehoben worden, von einem Aufschwung spüren viele Syrer:innen aber noch nichts. Frauen kämpfen um ihren Platz in der Gesellschaft. Der Frieden ist äußerst fragil: Einige Minderheiten im Land - Alawiten und Drusen - wurden Opfer von Gewaltausbrüchen und haben Angst vor Repressionen der neuen Regierung. Diese hat schwierige Aufgaben zu bewältigen: Es gilt, die Hunderttausenden Vermissten zu suchen, die Verbrechen des Assad-Regimes aufzuarbeiten und die schweren Traumata in der Gesellschaft in Angriff zu nehmen.
Gestaltung: Julia Neumann