Journal-Panorama
Umbauen statt Abreißen
Eine Bürgerinitiative möchte ein Umdenken in Sachen Erhaltung bestehender Gebäude bewirken.
19. August 2025, 18:25
Jede Minute wird in Europa ein Gebäude absichtlich zerstört, also demoliert oder abgerissen. Viele dieser Gebäude wären noch nutzbar und könnten renoviert oder umgebaut werden. Abbruch, Entsorgung und Neubau verbrauchen Rohstoffe und Energie. Oft wird der Charakter historisch gewachsener Städte und Dörfer dadurch zerstört, Wohnraum verteuert. Der Abriss bestehender Gebäude sei ebenso veraltet wie Lebensmittelverschwendung, Tierversuche, Fast Fashion und Einwegkunststoffe, sagt deshalb eine Gruppe von Architektinnen und Architekten, die die Europäische Bürgerinitiative "HouseEurope!" gegründet hat. Sie möchte erreichen, dass Renovierung statt Abriss in der EU zur Norm wird und Gesetze, steuerliche Anreize und Förderungen das unterstützen. Der Gebäudesektor ist derzeit für 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Beispiele zeigen, was bei Umbau und Wiederverwendung von Gebäuden, Bauteilen und Ausstattungen möglich ist - und was nicht.
Gestaltung: Sonja Bettel