
AP/HIROKO MASUIKE
Ausgewählt
Die Stimme als Monument
Klingende Erinnerungen an Johan Botha
20. August 2025, 10:05
Er war kein Mann großer Gesten - aber seine Stimme füllte Opernhäuser wie kaum eine andere: Johan Botha, der südafrikanische Tenor, wäre in diesem August sechzig Jahre alt geworden. Sein früher Tod im Jahr 2016 hat eine Lücke hinterlassen, die bis heute kaum zu schließen ist. Seine Karriere war eng mit Wien verknüpft, an der Staatsoper gestaltete er gewichtige Rollen wie den Kaiser in "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss, den Florestan in Beethovens "Fidelio", aber auch Wagners "Tannhäuser", "Lohengrin" oder die Titelpartie in Verdis "Otello". In diesen Partien verschmolz sein schlanker, fokussierter Heldentenor mit einer technischen Souveränität. Dass er dabei auf der Bühne fast statuarisch wirkte, war kein Mangel - im Gegenteil: Es war Ausdruck innerer Ruhe und Sicherheit. Anklang zeichnet Stationen der Karriere von Johan Botha nach - mit Ausschnitten aus legendären Live-Mitschnitten und exemplarischen Studioproduktionen.
Sendereihe
Gestaltung
- Robert Fontane