Vorgestellt
Ersteinspielungen zum 150. Geburtstag von Coleridge-Taylor
Der Geiger Curtis Stewart und die von Michael Repper geleitete National Philharmonic at Strathmore präsentieren Weltersteinspielungen des britischen Komponisten Samuel Coleridge-Taylor.
25. August 2025, 11:30
Er war das uneheliche Kind eines Arztes aus Sierra Leone und einer englischen Mutter - und ein musikalisches Ausnahmetalent: Samuel Coleridge-Taylor. Am 15. August 1875 in London geboren, reüssierte er - aller rassistischen Vorurteile seiner Zeit zum Trotz - international als Komponist.
Heute ist von seinem Ruhm nur wenig geblieben. Am bekanntesten sind seine drei Kantaten nach Henry Wadsworth Longfellows Epos "The Song of Hiawatha". Davon gibt es auch Aufnahmen, die anlässlich des 150. Geburtstags des Komponisten etwa beim Label Warner Classics als digitale Neuauflage erhältlich sind.
Der Geiger Curtis Stewart, der Dirigent Michael Repper und die National Philharmonic at Strathmore gehen einen Schritt weiter: Beim Label Avie haben sie ein ambitioniertes Aufnahmeprojekt realisiert, das ihre Begeisterung für Coleridge-Taylors Werk in all seiner Vielfalt spürbar macht - mit musikalischer Virtuosität und wissenschaftlicher Akribie.
Das Ergebnis sind gleich drei Weltersteinspielungen: "Toussaint L'Ouverture", die Ballade op. 4 sowie die "Suites from 24 Negro Melodies" in der Orchesterfassung. Begleitend stellen die Musiker ihre eigens dafür erarbeitete Notenedition der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung. Der Solist Curtis Stewart überrascht zudem mit eigenen Arrangements der "Negro Melodies", die den Charakter von Spirituals lustvoll einfangen - leidenschaftliche Improvisation inklusive.
Service
Aktuelle Aufnahme:
"Samuel Coleridge-Taylor: Toussaint L'Ouverture, Ballade op. 4, Suites from 24 Negro Melodies"
Ausführende: Curtis Stewart (Violine), National Philharmonic, Michael Repper (Dirigent)
Label: Avie
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Theres Himmler