Wissen aktuell

Kinderbücher, Schmetterlinge, Kühlbedarf

Wie Bücher kindgerecht wurden; Wie KI hilft, Schmetterlinge zu identifizieren; Warum Kühlen statt Heizen wichtiger wird - auch in Österreich

Wie Bücher kindgerecht wurden

Heute in einer Woche beginnt für viele Kinder im Osten Österreichs wieder die Schule, wo sie Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Dabei helfen bunte Bücher mit Bildern und Zeichnungen, die das Lesen so richtig spannend machen. Doch das war nicht immer so - auch weil der Alltag von Kindern früher nicht aufs Lernen ausgerichtet war.

Gestaltung: Eva Obermüller
Mit: Buchwissenschafter Gerhard Lauer, Johannes-Gutenberg Universität Mainz


Wie KI hilft, Schmetterlinge zu identifizieren

Doch noch sind Abenteuer im Freien angesagt - wo man Blumen und Vögel beobachten kann - und Schmetterlinge. Forscher der Uni Innsbruck haben mit Hilfe von Supercomputern Künstliche Intelligenz darauf trainiert, einzelne Arten von Schmetterlingen zu erkennen.

Gestaltung: Christine Linduska


Warum Kühlen statt Heizen wichtiger wird - auch in Österreich

Kühlen statt Heizen wird zunehmend gefragt: eine Studie der Universität für Bodenkultur ortet steigenden Kältebedarf vor allem in den Städten. In den kommenden 25 Jahren könnte der Kühlbedarf im Vergleich zu heute um 40 Prozent steigen. Das Forschungsteam plädiert vor allem dafür, passive Kühlmaßnahmen auszubauen: wie die Beschattung. Mehr dazu lesen Sie auf unsere online-Wissenschaftsseiten - auf science.ORF.at

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe