Wissen aktuell

Tigermücke, Tiefseewürmer

Tigermücke: Außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit
Tiefseewürmer: Gift gegen Gift

Tigermücke: Außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit

Noch vor vier Jahren war die Asiatische Tigermücke ein seltener Gast auf den heimischen Terassen. Nun gibt es bereits drei Populationen, nämlich in Wien, Linz und Graz, die den Winter überleben können. Wie konnte sich die schwarz-weiß gestreifte Tropenmücke so schnell bei uns ausbreiten? Laut Fachleuten liegt das an der außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit der Art.

Gestaltung: Tobias Mayr
Mit: Hans-Peter Führer, Veterinärmedizinische Universität Wien


Tiefseewürmer: Gift gegen Gift

Und auch unser nächster Beitrag handelt davon, wie sich Tiere anpassen, nämlich Würmer, die in der Nähe von heißen Quellen in der Tiefsee leben. Diese Quellen enthalten oft hohe Konzentrationen von giftigem Arsen und Sulfid. Die goldgelb gefärbten Tiefseewürmer können darin überleben, weil sie beide Gifte zu einem etwas weniger giftigen Mineral kombinieren.

Gestaltung: Christine Linduska

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung

  • Romana Beer