Moment - Kulinarium

Kulinarische Reise durch das Land Salzburg

Schottnocken, Moosbeerkrapfen, Bratwurstpofesen. Aus der Reihe "Die Küchentraditionen Österreichs".

Am Salzburger Schrannenmarkt bieten Bauern und andere Produzenten Vielfältiges aus dem ganzen Bundesland an: Walser Gemüse, Pongauer Käse, Lammfleisch und Wild, Lungauer Eachtling, Rindfleisch aus dem Pinzgau und mehr. Die Küche des Bundeslandes Salzburgs ist geprägt von bäuerlichen Kochtraditionen. Mit den einfachen Lebensmitteln, die den Bauern in den Alpenregionen zur Verfügung standen, kochte man deftige Gerichte: Eintöpfe, Schmarren, Knödel, Krapfen, Nockerl. Im Sommer trieb man das Vieh auf die Alm, die Senner und Sennerinnen ernährten sich von Mehl, Speck, Milch, Käse und Butterschmalz. Sie kochten Varianten an Kasnocken, Krapfen pikant und süß - mit Sauerkraut oder mit Zucker und Zimt, Speckkraut und Muas, eine Art Sterz. Auf Almhütten serviert man heute noch traditionelle Spezialitäten wie Haubenkrapfen oder Schwarzbeernocken. In der Mozartstadt entstanden Gerichte wie Bierfleisch und Bratwurstpofesen. Die kulinarische Reise führt von der Stadt Salzburg nach Hof im Flachgau, auf die Gsengalm bei Abtenau im Tennengau, nach Saalfelden im Pinzgau und in den Lungau.

Moderation und Regie: Lukas Tremetsberger

Service

Moment-Kulinarium-Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Ernst Weber