Richard Kapp

CHRISTIAN MESSNER

Spielräume

Richard Kapps fröhlicher Schiffbruch

Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Die Songs von Richard Kapp, das Hackbrett von Maria Ma, der Schubert der Strottern

Nach zehn Jahren Pause lassen Sänger und Pianist Richard Kapp und seine Band The Gowns ihr Album "Ship" vom Stapel laufen. An Bord: zehn Songs über die Gegenwart - Gedanken über kleine Dinge und große Fragen. Vom Vergnügen, auf der Reise um die Welt ein Bett vorzufinden, über Missverständnisse zum Wesen der Liebe bis zu Zorn und Wut: treue, wenn auch machtlose Begleiter angesichts des Zustands der Welt - wo der Untergang nicht weit scheint. Ironie und Ernst gehen bei Richard Kapp Hand in Hand, so wie klassisches Songwriting mit jazzigen Intermezzi oder einer Rap-Einlage. Co-Sängerin Agnes Rössler, Bratschistin Bernadette Ott, Bassist Roland Liegle, Schlagzeuger Alexander Csurmann und die Bläser-Gäste Hans Flo Baier und Facundo Borgia sorgen im Maschinenraum des Schiffes für ruhigen Dampf.

Lieder ohne Worte präsentiert die Tirolerin Maria Ma auf ihrem vierten Album "Wendezeit". Sie erzählt auf dem Hackbrett - gelegentlich stimmunterstützt, aber ohne Text - vom "Orient-Express" zwischen Innsbruck und Wien, vom Neumond und der Katze Nanni, von Geschwisterlichem oder der Ankunft eines Kindes. Nach ebenfalls zehn Jahren Pause hat Maria Ma letztes Jahr ihre Ensemble-Arbeit wieder aufgenommen; auf dem neuen Album begleiten die Gitarristen Thomas Hechenberger und Michael Reitinger, Bassist Mischa Krausz und Perkussionist Christian Einheller.

Zu guter Letzt haben Franz Schubert und die Strottern alias Klemens Lendl und David Müller etwas Grundsätzliches zum Thema Musik zu sagen. In Form eines Lieds, das so beginnt, wie eine Radiosendung heißt - die wohl älteste in Österreich, die demnächst ihren 80. Geburtstag feiert.

Sendereihe

Gestaltung