
LSO/MARK ALLAN
Matinee
Levit spielt Busonis Klavierkonzert
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Antonio Pappano; Chor des Bayerischen Rundfunks; Igor Levit, Klavier. Ferruccio Busoni: Konzert für Klavier und Orchester mit Männerchor C-Dur op. 39 (aufgenommen am 19. Juni in der Isarphilharmonie, München)
7. September 2025, 11:03
Koloss und Kuriosum - Am 19. Juni wagten sich Igor Levit und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Antonio Pappano an ein Klavierkonzert, das es in sich hat: Ferruccio Busonis 1904 entstandenes monumentales Opus 39, mit seinen über 70 Minuten eines der ausgedehntesten Klavierkonzerte der Musikgeschichte. "Imponierend und voller Freude" wurde hier musiziert, wie tags darauf in der "Süddeutschen Zeitung" zu lesen war. Wegen des als undankbar verrufenen Soloparts und des enormen Aufwands - zu dem üppig besetzten Orchester tritt im Finale ein unsichtbarer Männerchor hinzu - steht Busonis Klavierkonzert nur selten auf den Spielplänen. Das Publikum in der Isarphilharmonie München jedenfalls war begeistert und bedachte die Musizierenden mit langanhaltendem Applaus.
(Sarah Schulmeister)
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Ferruccio Busoni/1866-1924
Titel: Konzert für Klavier und Orchester C-Dur op. 39
* Prologo e introito: Allegro, dolce e solenne - 1. Satz
* Pezzo giocoso - 2. Satz
* Pezzo serioso - 3. Satz
* All'italiana - 4. Satz
* Cantico: Largamente - 5. Satz
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Sir Antonio Pappano
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Solist/Solistin: Igor Levit/Klavier
Länge: 69:18 min
Label: EBU/DEBR