Gaea Schoeters

HANSER VERLAG/ANNA WEISE

Menschenbilder

Gaea Schoeters, Schriftstellerin

"Das klang so paradox und ließ mich stutzen." Die Schriftstellerin Gaea Schoeters und Ihre Abenteuer in Literatur und auf Reisen

Gaea Schoeters ist eine vielseitige belgisch-flämische Schriftstellerin, Dolmetscherin, Journalistin und Drehbuchautorin, die im deutschsprachigen Raum seit 2024 vor allem durch ihren Roman "Trophäe" bekannt wurde. Sie erhielt mehrere Literaturpreise und erlernte die deutsche Sprache, um mit dem deutschsprachigen Publikum via Interviews oder bei Lesungen besser kommunizieren zu können.

Ihr literarisches Schaffen bewegt sich zwischen formalem Experiment und sozialem Engagement und zeigt ihr umfassendes Interesse: sie schreibt Reiseberichte, Romane, Texte für Musiktheater, Theaterstücke und Kinderbücher sowie Kolumnen und Essays für verschiedene Medien. Zu ihren bekanntesten Werken zählen der Reisebericht "Meisjes, Moslims & Motoren" (Mädchen, Muslime & Motorräder) über eine Motorradreise durch den Nahen Osten, die Operette "Boze Bejaarden" (wütende ältere Menschen), die Kammeroper "Notwehr" und das philosophische Kinderbuch "(N)Iets" (Nichts/Etwas).

Gaea Schoeters Bühnenwerke wurden an renommierten europäischen Spielstätten wie der Staatsoper Unter den Linden und bei der Biennale di Venezia aufgeführt. Als Mitglied des Kollektivs "Fixdit" setzt sie sich für Gleichberechtigung in der Literaturbranche ein, übersetzt Werke von Kae Tempest und lehrte im Frühjahrssemester 2025 als Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin für Weltliteratur an der Universität Bern.

Ihr Buch "Trophäe" hat zahlreiche Diskussionen ausgelöst - die Verbindung von archaischen Resten in alt-europäischen oder US-amerikanischen weißen Männern mit den Traditionen indigener Bevölkerungsgruppen in Afrika lässt neue Blicke auf die Perspektiven einer verwirrten postkolonialen, ökologisch gefährdeten, vom Haben-Wollen getriebenen Welt zu.

Gaea Schoeters kommt zurück von ihren Reisen und teilt mit, fabuliert, um Dinge und Entwicklungen kenntlich zu machen. Um ihr Dankbarkeit an die Übersetzenden, die ihre Bücher in vielen Weltgegenden lesbar machen, auszudrücken, trifft die Autorin immer wieder Übersetzer:innen und schreibt unter dem Titel "Found in Translation" über diese Begegnungen in ihrem Blog.

Service

Jüngste Buchveröffentlichung:

Gaea Schoeters: "Das Geschenk." Übersetzt aus dem Niederländischen von Lisa Mensing. Erschienen am 22. Juli 2025 im Zsolnay Verlag

Blog von Gaea Schoeters

Sendereihe

Gestaltung

  • Petra Herczeg-Rosenberg

Playlist

Komponist/Komponistin: John Lennon
Komponist/Komponistin: Paul McCartney
Album: MagnifiCathy - the many voices of Cathy Berberian (1928-1983)
Titel: A ticket to ride
Solist/Solistin: Cathy Berberian /Gesang
Solist/Solistin: Bruno Canino /Klavier
Länge: 02:06 min
Label: Wergo 60054-50

Komponist/Komponistin: Marwan Abado
Album: PATH OF LOVE / MASAAR HUBB - MARWAN ABADO, PAUL GULDA
Titel: Karaz / Kirschen
Solist/Solistin: Marwan Abado /Oud
Solist/Solistin: Paul Gulda /Cembalo
Länge: 04:17 min
Label: Gramola 99105

Komponist/Komponistin: Paul Divjak & Wolfgang Schlögl
Album: Bee Pop
Titel: Happy B.
Ausführender/Ausführende: Team Tool Time
Paul Divjak & Wolfgang Schlögl
Länge: 02:40 min
Label: Konkord 068

weiteren Inhalt einblenden